von Aroundtheworld
„Ich packe meine 7 Sachen und dann gehe ich.“ Mir ist gar nicht aufgefallen, wie oft ich diesen Satz sage, bis ich ihn aus dem Mund einer gerade Dreijährigen hörte, die nun ihrerseits ihre 7 Sachen packen wollte, um spazieren zu gehen.
Da fragte ich mich, warum ich das überhaupt sage, denn ich packe selten genau 7 Sachen zusammen. Recherchen ergaben, dass das Sprichwort so heißt, weil man 7 Sachen schnell zusammenpacken kann, wenn man schnell auf Reisen gehen muss. Wenn man weniger als 7 Sachen hätte, wäre man arm. Aber warum nun ausgerechnet 7 Sachen, das konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Da dachte ich, man könne doch auch 8 Sachen nehmen oder 9 Sachen. Vielleicht sollten wir einfach immer genau die Anzahl nennen von Dingen, die wir zusammenpacken, denn die anderen Zahlen würden doch vernachlässigt und die 7 nutzt sich langsam ab.
Genauso ist etwas, was man nicht kann, ein Buch mit 7 Siegeln. Klar, es soll schwer sein, aber für jemanden, der nicht einmal ein Siegel brechen kann, ist schon ein Buch mit einem Siegel schwer zu öffnen bzw. gut verschlossen. Angeblich stammt das Sprichwort aus der Bibel, wo es ein Buch mit 7 Siegeln gab, das niemand öffnen konnte, aber auch hier wäre doch eine Abstufung gut, vielleicht ist spanisch lernen ein Buch mit 3 Siegeln und chinesisch lernen ein Buch mit 10 Siegeln.
Und wo wir schon bei der Bibel sind, da gibt es auch gleich die 7 Todsünden. Wieder die 7, die für alles herhalten muss.
Im Gegensatz dazu gibt es auch die Wolke 7 oder im 7ten Himmel, auf denen angeblich Verliebte schweben, aber auch das kann negativ besetzt sein. Gerne wird jemand, der auf Wolke 7 schwebt, nicht ernst genommen und als blind vor Liebe bezeichnet. Vielleicht sollte man hier auch Abstufungen machen, schließlich hört man ja auch mal: So verliebt wie jetzt war ich noch nie. Wenn man also vorher auf Wolke 7 war, müsste man doch dann auf Wolke 8 oder gar 9 sein.
Aber nein, bei allem muss die arme 7 herhalten und wird inflationär genutzt, während alle anderen Zahlen vernachlässigt werden. Zwar gibt es auch Sprichwörter mit anderen Zahlen (Aller guten Dinge sind 3), doch die 7 hat gleich mehrere, von denen viele die 7 verunglimpfen. Die arme 7 wird gemoppt und alle machen mit.
© Aroundtheworld 2022-11-18