Die Australier haben ein veritables Problem, denn egal, wie sie entscheiden, sie können dabei nur verlieren. Djokovic aber wird in jedem Fall gewinnen, denn lässt man ihn spielen, hat er sich durchgesetzt. Und lässt man ihn nicht spielen, wird er in Serbien wohl künftig, wenn schon nicht Jesus, doch zumindest den Hl. Geist, mit dem sich ohnehin keiner auskennt, ersetzen. Und selbst wenn er, so er spielen darf, verlieren sollte, gewinnt er trotzdem, denn dann sind die Bösen schuld, die ihn durch solche kleinlichen Schikanen aus der Konzentration gebracht haben.
Aber eigentlich ist mir völlig egal, wie die Sache ausgeht, denn Tennis interessiert mich kaum. Mir ist nur das hübsche Wortspiel für den Titel eingefallen. Mindestens 7 Fragezeichen sehe ich jetzt in den Augen der Jüngeren, denn sie wissen nicht, was ich meine, aber die Alten lächeln schon längst wissend, denn sie haben es sofort verstanden. Kurz erklärt: “Aber der Novak lässt mich nicht verkommen” ist ein Chanson der hinreissenden Cissy Kraner (Die schrieb sich wirklich so und sie war daher auch nicht mit unserer Kaiserin verwandt, und eigentlich hieß sie Gisela, was mich wiederum dazu führt, dass Sisi eine Tochter namens Gisela hatte, aber das geht jetzt wirklich zu weit). Das Lied erzählt von einem Verehrer, der die gute Frau aus allen misslichen Lebenslagen rettet. Cissy Kraner sang übrigens auch ein Lied mit dem Titel “Ich kann den Novotny nicht leiden“. Da hat der Djokovic ja noch Glück gehabt, dass seine Eltern ihn nicht Novotny genannt haben.
Ich liebe überhaupt solche kleinen Spielchen in Titeln und auch in Texten und frage mich dann immer, wie viel davon verstanden wird. Aber das sind halt die kleinen Freuden, wenn man Mitglied in einer Gruppe ist, und solche Gruppen gibt es viele. Ich freue mich auch immer, wenn ich irgendwo eine Anspielung verstehe, denn das gibt so ein wohliges Gemeinschaftsgefühl. Wir sind hier quasi unter uns und wir verstehen einander, und die da draußen sind halt nicht so gebildet etc.
Gleichzeitig bin ich natürlich besorgt darüber, dass ich meinerseits sicher viele Anspielungen, Zitate und dgl. nicht verstehe und in anderen Kontexten besonders dumm dastehe. Aber damit muss man eben leben, man kann schließlich nicht alles wissen. Beispielsweise kenne ich kaum Zitate aus irgendwelchen Songs.
Aber um zum Protagonisten meines Titels zurückzukommen: Ich frage mich schon lange, warum man ein süsses Baby überhaupt Novak nennt. In Hollywood ist es üblich, dass die Stars ihren Sprösslingen durchgeknallte Namen geben, aber ich denke, die Eltern des kleinen Novak waren früher einmal ganz normale Serben. Doch ich habe mich bei Google informiert, dass Novak als Vorname zwar selten, aber dafür echt serbisch ist. Bisher gibt es allerdings keinen Heiligen mit Namen Novak, aber dieses Problem ist ja jetzt gelöst. Wenn er es vielleicht doch nicht in die Dreifaltigkeit schaffen sollte, für eine Heiligsprechung wird das Martyrium allemal reichen.
© 2022-01-11