Die Siegerinnen des Young Storyteller Awards 2025 stehen fest – in einer sehr knappen Entcheidung hat sich die Jury beim Finale in Wien für diese drei Finalistinnen entschieden.
Bis 31.08.2025 (24:00 MESZ) sind weltweit alle Menschen zwischen 14 und 35 aufgerufen, kostenlos ein story.one Buch zu publizieren. Abgesehen vom story.one Buchformat („Das TikTok der Buchbranche“) gibt es keinerlei Einschränkungen.
Alle Genres und Sprachen sind möglich. Aus allen Einreichungen wählt die Jury die 10 Storyteller aus, die im Live-Finale am 10.10.2025 in Wien bei Thalia lesen. Das beliebteste Buch qualifiziert sich direkt.
Dein Sprungbrett in die Buchwelt: Die Final-Jury kürt nach der Live-Performance (Lesung einer Story) der 11 Finalist:innen den Young Storyteller 2025. Auf den oder die Gewinner:in warten EUR 7.000, Platz 2 gewinnt EUR 3.000 und Platz 3 EUR 2.000.
Gesamt werden 2025 an alle Finalteilnehmer:innen EUR 16.000 ausgeschüttet und es gibt die Thalia-Sonderpreise für „Schönstes Buchdesign“ und „Innovativstes Buch“.
Wie auch in den Jahren davor gilt: Nur eine:r kann Young Storyteller werden, aber dabei sein ist alles. Denn …
Dein Buch sollte eine originelle Idee, ein ansprechendes Thema, einen fesselnden Titel, ein professionelles Cover, eine prägnante Buchbeschreibung sowie ein aussagekräftiges Autorenfoto und eine inspirierende Biografie beinhalten.
Alle Genres und Sprachen sind willkommen. Denke nicht in Mustern, sondern wie du die Jury und Leser:innen begeistern kannst. Sei kreativ.
Am 25.09.2025 um 11:00 Uhr bekommen alle Teilnehmer:innen eine schriftliche Info, ob sie es in die nähere Auswahl geschafft haben. Diese +30 Bücher werden dann nach einem eigenen und dem hier veröffentlichten Punktesystem intern gerankt. Du kannst maximal 100 Punkte erreichen – 30 für die Idee, 30 für Qualität der Geschichte, 20 für Schreibstil und Ausführung, 10 für Buchbeschreibung und Autorenbiografie und 10 für Umschlaggestaltung und Titel.
Die Jury bewertet dein Werk ausdrücklich auf Originalität, Persönlichkeit, emotionale Wirkung und kreative Authentizität. Dabei spielt es keine Rolle, welche Werkzeuge oder Hilfsmittel du nutzt – entscheidend bleibt immer, ob deine persönliche kreative Handschrift spürbar bleibt. Der Einsatz von KI ist erlaubt, solange er transparent im Impressum angegeben wird.
50 % aller Finalplätze sind für Nicht-Influencer (kein Account über 2.000 Followern) reserviert, so wollen wir unabhängig vom Jury-Voting für Chancengleichheit eintreten.
“Ich freue mich sehr, dass wir bei Thalia auch in diesem Jahr wieder Teil des Young Storyteller Awards sind und gemeinsam mit story.one den Buchmarkt mit kreativen und einzigartigen Büchern bereichern werden.
Bücher, die ihre Leserinnen und Leser ganz besonders berühren und begeistern. Bücher, die Bestseller-Potenzial haben. Lasst uns gemeinsam diese Entdeckungsreise starten! Was es dazu braucht?
Eine hervorragende Geschichte, die uns alle inspiriert, die uns bewegt und uns die Welt mit anderen Augen sehen lässt. Seid ihr bereit?”
Wir wissen, dass viele von euch längst ganz selbstverständlich KI-Tools nutzen – für Recherchen, Bilder, Inspiration oder Texte. Deshalb erlauben wir dieses Jahr ausdrücklich den Einsatz von KI-Tools bei der Bucherstellung, solange ihr dies im Impressum klar und transparent angebt.
Warum machen wir das? Ganz einfach: KI ist längst Realität. Sie zu verbieten wäre unehrlich und nicht überprüfbar. Statt versteckter Nutzung setzen wir lieber auf Ehrlichkeit.
Wichtig bleibt jedoch: Die Jury bewertet ausdrücklich nicht das Werkzeug, sondern Originalität, Persönlichkeit und emotionalen Wert deiner Geschichte. Am Ende gewinnt der Mensch, niemals die Maschine.
Elke Steiner, Jury-Mitglied YSA25:
„Ich verstehe, dass KI ein emotionales Thema ist und viel diskutiert wird. Aber wir haben uns bewusst dafür entschieden, KI ausdrücklich zu erlauben. Warum? Weil KI bereits Realität ist – im Schreiben, in der Recherche, in Illustrationen. Sie nicht zuzulassen wäre realitätsfern und nicht prüfbar. Unsere Haltung lautet deshalb: Ehrlichkeit vor Heuchelei. Was uns letztendlich begeistert, sind ohnehin nicht die Werkzeuge, sondern die Persönlichkeit, die Emotionen und die unverwechselbare Stimme des Menschen hinter jeder Geschichte.“
Mehr über KI beim YSA → s.u. FAQ
10. Oktober 2025 – das große Finalevent im Thalia Flagship Store MH99 in Wien. Markiere dir diesen Tag im Kalender, eingeladen sind alle. Entweder bist du als Finalist:in vor Ort oder als Gast im Publikum. Reservier dir hier dein Ticket.
Du wirst am 25. September informiert, ob du es auf die Longlist geschafft hast und am 02. Oktober erfährst du, ob du zu den Finalist:innen gehörst. Als Finalist:in darfst du 4 Freund:innen mitbringen, für diese werden Plätze reserviert sein.
Beim Finale lesen die 11 Finalist:innen (10 Jury + beliebtestes Buch) eine Story aus ihren Büchern. Die Jury entscheidet sich direkt vor Ort – der große Abschluss ist die Kür des Siegers oder der Siegerin des Young Storyteller Award 2025.
Sei dabei beim Finale – reserviere in 2025 rechtzeitig dein Ticket, die Plätze sind begrenzt.
Es gibt die Thalia-Sonderpreise für die drei schönsten und das innovativste Buch, jeweils dotiert mit einem Buchpaket im Wert von bis zu EUR 300. Hol dir Inspiration in einem der Story Spots in den Thalia Flagshipstores in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Leipzig oder Wien.
Entfessele den Bestsellerautor in dir mit der „Hannes Steiner story.one Methode“: Jahrelang hat er einen Bestseller nach dem anderen herausgegeben, jetzt ist Verleger Hannes Steiner selbst in die Rolle des Autors gechlüpt. In seinem ersten Werk macht er sich auf, das zu entschlüsseln, was für viele ein Buch mit sieben Siegeln ist: wie man einen Bestseller schreibt.
„Die story.one Bestsellerformel“ bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anleitungen, die man sofort umsetzen kann – die Essenz der langjährigen Erfahrung des zweifachen Verlegers des Jahres und visionären Gründers von story.one. Laut ihm steckt in jedem von uns ein großartiges Buch, das nur darauf wartet, die Welt zu erobern, und noch nie war das einfacher als heute. Wenn du also jemals davon geträumt hast, ein Buch zu schreiben, dann sage ich dir: Der perfekte Moment ist jetzt.
Das Buch ist kostenlos als PDF auf story.one für alle registrierten User sowie ebenfalls kostenlos als eBook auf thalia.at bzw thalia.de erhältlich. Es kann außerdem zum Preis von 18 Euro als Hardcover im Buchhandel gekauft werden.