Wer ist Klotz Van Ziegelstein? Eine Frage, die sich erstmals im Jahr 2020 stellte, als der mysteriöse Prophet aus den Untiefen des Internets auftauchte und der Literaturwelt seine Neobarbaren-Romane um die Ohren schlug. Damals schien das Ende der Zivilisation unausweichlich.
Doch seither ist es still um das digitale Phänomen geworden. Manche sahen sich in ihrer Vermutung bestätigt, dass sich hinter dem Namen Klotz eine Maschinenintelligenz verberge, der nun der Saft ausgegangen wäre. Andere hielten nach wie vor an der Narrative des gebrandmarkten Konzernagenten fest, der nach einer Auszeit seinen Weg zurück in die Maschinerie der globalen Marktwirtschaft gefunden hätte. Für eine Weile kursierte gar das Gerücht, dass er unter den Ski-Pisten von Davos an einer Klonarmee tüfteln würde.
Nun ist das Enigma zurück und seine Pläne sind so undurchschaubar wie je zuvor.