von Nancy Riemer
“Die ”Titanic“ wurde auch “Das Schiff der Träume” genannt. Und das war sie auch. Das war sie wirklich.“ (Rose Dawson)
Allein bei der Erinnerung an diesen Satz bekomme ich eine Gänsehaut. Seit fast 22 Jahren ist “Titanic” mein absoluter Lieblingsfilm. Mittlerweile habe ich ihn über 350 Mal gesehen und noch immer wird es mir nicht zu viel. Er ist und bleibt ein absolutes Meisterwerk. Und mein Herzensfilm.
Das erste Mal gesehen habe ich ihn am 25.12.2000, als er Free-TV-Premiere hatte. Damals war ich 14 Jahre alt. Heute bin ich der Überzeugung, dass ich ihn zum für mich richtigen Zeitpunkt das erste Mal gesehen habe. Von der ersten Sekunde an war ich gebannt und vollkommen abgetaucht in die Geschichte.
Alles an James Camerons Film hat mich angezogen. Die Kulisse, die Kostüme, die Musik, die Schauspieler, die Geschichte.
Bis heute habe ich keinen Film so oft gesehen wie “Titanic”. Er hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Kein Anderer hat das davor oder danach geschafft. Allein, wenn ich an diesen Film denke, schlägt mein Herz schneller.
Was es im Detail ist, kann ich nur schwer benennen. Vermutlich schwingt auch immer ein bisschen Nostalgie mit. Die Erinnerung an eine Zeit, in der Vieles leichter war. Weniger erwachsene Probleme und Sorgen. Mehr dieser kindlichen Freuden und der noch eher unschuldigen Sicht auf die Welt. Nicht, dass ich mich ernsthaft in diese Zeit zurück wünsche. Doch manchmal…
Im Laufe meines Lebens haben sehr viele Filme meinen Weg gekreuzt. Und einige davon haben einen echten Eindruck hinterlassen. Sehe ich sie mir bis heute gern an. Doch keiner ist wie “Titanic”. Er hat eine Magie in sich, die selbst jetzt, nach 22 Jahren, immer noch die selbe Wirkung entfaltet.
Ich hoffe sehr, dass ich die tiefe Liebe zu Rose und Jack nie verliere. Denn die Geschichte ist ein wichtiger Teil meines Lebens. Und soll es noch lange sein.
“Von diesem Augenblick an ist es ganz egal, was wir tun. Die ”Titanic“ wird unter gehen.“ (Thomas Andrews)
© Nancy Riemer 2022-11-22