Biochemie. Woran denkst Du, wenn Du das Wort „Biochemie“ hörst?
An Biologie- oder Chemieunterricht in der Schule, welcher nur von wenigen geliebt wurde? Erinnerst Du Dich noch an den Citratzyklus, die sogenannte Drehscheibe des Stoffwechsels aus der Biologie? Falls Du ein Mediziner bist, dann sagst Du möglicherweise das Gleiche wie mein HNO-Arzt, als er auf mich traf: „Ich liebte Biochemie so sehr, dass ich die Klausur mehrfach geschrieben habe.“
Wie stellst Du Dir einen Biochemiker vor? Im weißen Kittel, mit einer Brille im Labor vor einem Tisch zugestellt mit Reagenzgläsern, einer Pipette in der Hand und mikroskopisch kleinen Mengen Flüssigkeit voller aktiver Enzyme, kaum sichtbar für ein menschliches Auge? Denkst Du vielleicht an die mRNA-Impfung gegen Corona von 2020? Oder an die DNA-Struktur, die 1953 zum ersten Mal entschlüsselt wurde?
Biochemiker entschlüsseln biologische Strukturen und Prozesse – und revolutionieren damit die Medizin. Doch wer denkt schon daran, wenn er einen Biochemiker trifft?
Die häufigsten Fragen, die ich nach meinem Studium gestellt bekomme, sind eher: „Bist du sowas wie ein Chemiker?“, „Kannst du Drogen herstellen?“, oder mein absoluter Favorit: „Wow, du bist Biochemikerin? Dann kannst du bestimmt beim Militär arbeiten und Bomben bauen!“ Nein. Aber danke für das Vertrauen in meine Sprengstoff-Fähigkeiten.
Verläuft die berufliche Laufbahn der Biochemiker immer nach dem gleichen Schema? Studium, Labor, Forschung, bahnbrechende Entdeckung – dann die Professur und vielleicht der Nobelpreis? Oder gibt es auch ganz andere Wege?
In diesem Buch möchte ich Dir das Leben eines Biochemikers aus erster Hand zeigen. Ich werde Dir erzählen, wie es wirklich ist, sich durch endlose Vorlesungen und Laborexperimente zu kämpfen, wie sich die ersten Schritte im Berufsleben anfühlen – und warum man als Biochemiker nicht zwingend im Labor enden muss.
Ich möchte Dir zeigen, dass es viele Persönlichkeiten da draußen gibt, die keinem Stereotyp entsprechen. Dass nicht jeder Biochemiker ein stiller Labor-Nerd ist, der sein Leben den Molekülen widmet, sondern noch viele weitere Leben parallel führen kann.
Hast Du Dich schon einmal gefragt, ob ein naturwissenschaftliches Studium das Richtige für Dich ist – und welche Möglichkeiten sich danach eröffnen? Oder stehst Du vor der Herausforderung, Deine Interessen mit Deiner Karriere zu vereinen? Suchst Du nach Inspiration und Mut, neue Wege einzuschlagen und Dich auszuprobieren? Dann ist dieses Buch genau für Dich. Es gibt Dir Denkanstöße, neue Perspektiven und vielleicht sogar den Mut, Deinen eigenen Weg zu finden.
Begleite mich auf meiner Reise zwischen Labor und Leidenschaft – und entdecke, wie vielseitig ein Berufsweg sein kann – und das Leben selbst!
© Dr. Julia Tschirka 2025-02-28