von Hermann Karosser
Entstehungsgeschichte und Entwicklung der Stadt Waldkraiburg hatten es mit sich gebracht, dass Gewerbebetriebe, die einst in Bunkern mitten im Wald entstanden sind, spĂ€ter von Wohnbebauung umschlossen wurden und Anlass zu Konflikten mit der Bevölkerung gaben. Die Kugellagerfabrik Waldkraiburg, kurz KFW, hatte das Problem frĂŒhzeitig erkannt und sofort zugegriffen, als die Stadt GrundstĂŒcke in einem neuen Industriegebiet weit drauĂen anbot. Dort wuchs sie schnell zu einem der gröĂten Industriebetriebe der Region heran.
Jens Petersen und Monika Thurner, die beiden Ermittler aus MĂŒhldorf, standen im reprĂ€sentativen Foyer der Firma, wo sie vom Personalchef GĂŒnther Matischitz freundlich empfangen wurden. âDen Herrn Kofler, den kennâ ich nur von ein paar âFestivitĂ€tenâ her, an denen er als Ehemaliger teilgenommen hat, dem alljĂ€hrlichen gemeinsamen Volksfestbesuch zum Beispiel. Als ich bei der KFW angefangen habâ, war er schon im Ruhestandâ, beantwortete Matischitz die Frage der Kommissare nach seiner Meinung zum frĂŒheren GeschĂ€ftsfĂŒhrer. âMan sagt ihm nach, dass er Personalentscheidungen sehr rigoros getroffen hatâ, fasste Monika Thurner nach, âhaben Sie davon auch gehört?â. âDas kann ich ganz pauschal bestĂ€tigenâ, antwortete Matischitz vorsichtig, âaber Einzelheiten unterliegen halt dem Datenschutz, das mĂŒssen Sie verstehenâ. âTun wirâ, ergriff nun Jens Petersen das Wort, âich hĂ€tte aber einen Vorschlag: Könnten Sie vielleicht ein paar solche KĂŒndigungen heraussuchen und die Betroffenen bitten, mit uns zu sprechen? Das wĂŒrde uns sehr helfenâ. âO.K., das ist machbar. Ich sag Ihnen schnellstmöglich Bescheid, ob jemand dazu bereit ist und, wenn ja, werâ.
Annette Horn war die einzige frĂŒhere Mitarbeiterin der KFW, die sich bereiterklĂ€rte, der Kripo ĂŒber die seltsamen UmstĂ€nde Ihrer KĂŒndigung durch Hermann Kofler zu berichten. Alle anderen lehnten ab, weil sie generell mit der Polizei nichts zu tun haben wollten, weil sie mit der âuraltenâ Sache abgeschlossen hatten oder, weil sie nicht preisgeben wollten, dass die KFW aus dem fristlosen Hinauswurf am Ende doch noch einen âgoldenen Handschlagâ gemacht hatte.
Horn ist Ingenieurin und war im mittleren Management der KFW beschĂ€ftigt. âEigentlich weiĂ ich bis heute nicht, was Kofler an mir auszusetzen hatte. Er hat sich halt grundsĂ€tzlich mit Frauen in FĂŒhrungspositionen schwergetan. Aber das kann es nicht wirklich gewesen sein, denn die Stelle wurde anschlieĂend wieder mit einer Frau besetztâ. âUmso mehr mĂŒssen Sie dann aber doch einen Hass auf die Person Kofler gehabt habenâ, hakte Monika Thurner an dieser Stelle nach. Worauf die Ingenieurin schmunzelnd antwortete: âAnfangs habe ich tatsĂ€chlich gedacht, ich bring ihn um, wenn er mir ĂŒber den Weg lĂ€uft. Heute mĂŒsste ich ihm aber fast dankbar sein, denn ich habâ einen neuen Job gefunden, in höherer Position und mit deutlich mehr Gehalt. Den meisten anderen Betroffenen erging es Ă€hnlichâ.
© Hermann Karosser 2022-04-23