Wolframs Vater ging am 17.03.17 mit 86 Jahren für immer von uns.
26.03.17 Vogtlandhalle Greiz – Arztgeschichten: Dieter Bellmann, bekannt aus „In aller Freundschaft“; 14. bis 21.05.17 Festprogramm 100 Jahre Museum Werdau; 25.05.17 Restaurant Vitzthum/Schloss Lichtenwalde bei Chemnitz mit einem befreundeten Ehepaar.
21.-24.09.17 Hotel am Hopfenmarkt Rostock. Teilnahme an der Promotion eines Physikerkollegen von Wolfram. Wir wollten wenigstens kurz nach Warnemünde. Es wurde gemeldet, die Bahnstrecke sei vorübergehend gesperrt, weil eine Kuh auf den Gleisen steht! So nahmen wir ein Taxi und unterhielten uns mit dem Fahrer darüber, wie viel Schnee in dieser Region im Winter fällt.
03.10.17 Romantik Hotel Jagdhaus Waldidyll Hartenstein, anschließend Karl-May-Museum Hohenstein-Ernstthal mit den Chemnitzern.
16.-20.04.18 Wolfratshausen Gasthof „Humplbräu“, direkt neben der Kirche, Geläut zur vollen Stunde 7 bis 22 Uhr. Besuch bei Verwandten, mit ihnen Fahrten nach Bad Tölz, zum Starnberger See und in die Alpen
Zwickau feierte 2018 sein 900. Stadtjubiläum.
07.05.18 Präsentation heimlich heimische Künstler aus der Region („Einkaufstaschen mal anders“), Crimmitschau, Jugendclub Alte Feuerwehr. Ein von mir gestalteter Einkaufsbeutel war dabei, Foto aller Werke in der Regionalzeitung.
06.06.18 Bericht der Freien Presse vom Zunft- und Handelsmarkt Crimmitschau, Premiere Street-Food-Markt mit internationalen kulinarischen Spezialitäten. Wir waren mit Freia und Stefan dort.
Nach der Geburtstagsfeier zum 65. von Wolfram in Familienkreis im Hotel „Friesen“ Werdau ging es vom 28.05. bis 01.06.19 in die Fontanestadt Neuruppin, Hotel „Waldfrieden“; Schifffahrt; Neuglobsow – Stechlinsee. (2021 Besuch Neuruppin mit Anke und Manfred bei einem Tagesausflug von Havelberg aus)
18.08.19 Rundfahrt Kriebstein-Talsperre mit unseren Chemnitzer Freunden, Einkehr „Seeterrassen“
01.09. bis 07.09.19 Ferienwohnung Kayser. Damit ging mein seit einem Wandertag Ende der Schulzeit gehegter Wunsch, noch einmal nach Potsdam zu kommen, endlich in Erfüllung. Wir hatten wesentlich mehr Zeit zur Erkundung als 1981. Schlösserrundfahrt mit dem MS Charlottenhof. Einkehr im kleinen Schloss Babelsberg. Stadtrundfahrten mit dem Auto und per Tram, mit der wir auch am Holländischen Viertel vorbeifuhren, von dem unsere aus der Stadt stammende Lehrerin berichtet hatte.
Kurzreise Köthen 03. – 05.10.19. Ich war einige Zeit Mitglied in der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft (Vereinigung zur Pflege der deutschen Sprache).
© Annemarie Baumgarten 2025-03-06