*7* Amalia zu Hohenlohe

Heinz-Dieter Brandt

von Heinz-Dieter Brandt

Story

Die Begeisterung über eine neue Person verfliegt normalerweise nach einer relativ kurzen oder etwas längeren Zeit, auch abhängig davon, wie sich die Person einem selbst gegenüber verhält. So sollte es auch hier sein. Aber nicht immer läuft alles nach Plan.

Stefan war mehr als beeindruckt. Von der Freundlichkeit, der Ansprache, dem Auftreten der jungen Frau, die sich als Amalia zu Hohenlohe, sagen Sie ruhig Amelie zu mir, vorstellte und offensichtlich die Enkelin der älteren Dame war. Sein Beruf brachte es mit sich, dass er viele und sehr unterschiedliche Menschen kennenlernte und kennengelernt hatte.

Und da er natürlich in seiner Behandlung keinen Unterschied machen wollte, ob die Menschen offen oder verschlossen zu ihm kamen, hatte er sich auch an die verschiedenen Charaktere gewöhnt und wie er ihnen zu begegnen hatte, aber verständlicherweise waren ihm die Menschen sympathischer, die ein offenes „Gesicht“ zeigten, und Amelie gehörte dazu.

Da er neu im Haus war, ließ er sich gerne von Amelie einführen – verdammt, er konnte kein Auge von ihr lassen – und sie erklärte ihm die Krankheitssituation ihrer Großmutter. Dann führte sie ihn – wie frisch sie duftete – in das halbdunkle Zimmer, nicht ohne ihn zu bitten, nach der Behandlung noch einmal vorbeizukommen, um die weiteren Termine und Vorgehensweisen zu besprechen.

Stefan musste sich zusammenreißen und sich ganz auf seine Patientin konzentrieren. Doch schon nach relativ kurzer Zeit musste er feststellen, dass diese Roselies entweder wirklich hypochondrisch veranlagt war oder einfach nur Gesellschaft vermisste. Alle ihre Beschwerden waren unbegründet, abgesehen von einigen unbedeutenden altersbedingten Abnutzungserscheinungen. Die übliche Blutdruckmessung, ein paar Vitaminpillen und Placebos sowie gute Ratschläge zu altersgerechtem Verhalten untermauerten seine Diagnose. Darüber hinaus musste er der Dame die vielen kleinen „Wehwehchen“ erläutern und in diplomatischer Form als natürlichen Alterungsprozess verständlich machen.

Nach gut zwei Stunden war sein Besuch beendet, sie hatte keine Fragen mehr, rief ihre Enkelin herein mit der Bitte, den überaus freundlichen jungen Mann aus dem Haus zu begleiten, nicht ohne vorher einen neuen Termin mit ihm zu vereinbaren und, ach ja, seinen leider verhinderten Kollegen zu grüßen.

Stefan war mehr als angetan, er war begeistert. Es war ein Arztbesuch der besonderen Art, außerhalb der Normalität, in einer anderen Dimension, und dazu hatte er dieses engelsgleiche Wesen Amelie gewissermaßen als Dreingabe. Er freute sich auf den nächsten Termin, und als er Vincent von diesem Besuch erzählen wollte, verstand er überhaupt nicht, dass Vincent ihm diese Gelegenheit nicht gab, seinen Bericht nur am Rande wahrnahm und kaum kommentierte -, versicherte ihm dieser nur, dass er die Patientin in den nächsten Monaten gerne weiter betreuen dürfe, er selbst sei mit Arbeit „bis unter die Halskrause zugepackt“.

Stefan bedankte sich begeistert. Er konnte seinen nächsten Besuch kaum erwarten, zählte die Tage und war in Gedanken bei dieser Amelie. Er musste diese Frau wiedersehen und …?

© Heinz-Dieter Brandt 2025-04-28

Genres
Spannung & Horror
Stimmung
Abenteuerlich, Angespannt