7 Mann – 14 Wörter

Maria Büchler

von Maria Büchler

Story

In den Neunzigerjahren lernte ich meinen späteren Mann kennen. Abwechselnd besuchten wir einander an den Wochenenden. Mal war er im Ländle, dann wieder ich in der Innerschweiz. Nach und nach machte er mich mit einzelnen Geschwistern bekannt (er hatte davon 17), aber auch mit seinen engsten Mitarbeitern und Freunden. Von ihnen allen wurde ich freundlich aufgenommen. Vor allem zeigten sie umgehend ihre humorvolle Seite. Jedes Mal, wenn er mich jemandem vorstellte, beschenkte mich dieser spontan mit einem Scherz.

Wie vielleicht manche von euch ahnen, handelte es sich dabei um Össiwitze, von deren Existenz ich bis dahin noch keine Ahnung gehabt hatte und die natürlich auf unsere geringen Geistesgaben abzielten. Damals wurde ja auch bekannt, wie schlecht wir Österreicher bei einem Pisa-Test abgeschnitten hatten, und wie gut dagegen die eidgenössischen Schüler.

Anfangs ganz verdattert, versuchte ich, selbst am lautesten zu lachen. Natürlich hatten auch wir unsere Schweizerwitze, aber ich durfte meine Gastgeber doch nicht vor den Kopf stoßen! Außerdem fiel mir in solchen Situationen nie die passende Antwort ein. Was den Witzen im Prinzip recht gab. Schlagfertigkeit ist ein Zeichen von Intelligenz.

Etwas geknickt beschloss ich, herauszufinden, ob meine Landsleute diesen Ruf wirklich verdient hatten. Dazu schien mir die Sprache mit ihren Ausdrucksmöglichkeiten das passende Mittel zu bieten. Ein Volk, das sich in wohlgesetzten Worten auszudrücken vermag und seinen Wortschatz variantenreich einsetzt, kann ja wohl sooo dumm nicht sein. Selbst bei minimalstem geistigem Aufwand.

Vor dem Café Weinwurm am Stephansplatz sitzend konnte ich ein Gespräch am Nebentisch belauschen. Dort saß eine kleine Gruppe, offenbar Arbeitskollegen, bei einem Feierabendbier. Einer hatte versucht, die Schlagzeilen einer Gratiszeitung zu entziffern, und schüttelte resigniert den Kopf:

„I brauch a Brüll’n.“

„I a.“

„Eh!“

„A i.“

„Hm!“

„Ui!“

„I eh a.“

Zu siebt hatten sie mit wenigen Worten genug ausgedrückt. Man könnte fast sagen: ein Mann – ein Wort. Doch bei einem solchen Bonsai-Gespräch musste ich einsehen: Die Össi-Witze waren wohl noch untertrieben. – Eh!

Foto: Hiki Liu / unsplash

© Maria Büchler 2021-03-30