7 Rechtschraibfeller 1

Patrick Schappelwein

von Patrick Schappelwein

Story
Amor und Psyche

Ja diese Rechte diese echte. Könnten ja ebenso Linke heisen oder ? Rechtschreibfehler, Linksschreibfehler, Noten könnten ja auch jaten heissen und so weiter xD owa jez moi echt he, rechts he.. hmm… najo über viele Epochen un Geschichten haben wir unsiere Wortformen entdeckt, gefunden und perfektioniert.. wir haben dingen Namen gegeben um uns leicher und flotter verbal zu veaständigen ~ um in Wort zu tauschen. Was tauschen wir ? Meinung? Kraft? Freude? Angst? Mut? Frieden? Krieg? Frohsinn? Fantasy ?Leben? Visionen ? Möglichkeiten? Ideen? … alles Worte unsierea bekannten Rechtschreibung, und doch, im ausgesprochenen Worttausch gar net so wichtig ~ nichtig.. doch die Programme unsiere Rechtschreibung führt für viele zu muss und soll so sein.. neue umänderungen dea alten Gewohnheiten ist für einige oftmals ein unbehagen bis hin zu einem Panik empfinden, :-( vorallem dann wenn person xy , schon fest eingesessen ist in dea Schreibung welchea jenea gewohnt ist! Doch hat des wiaklich so viel bedeutung? hat des wiaklich so viel Macht übea uns ? odea hat diese Rechtschreibung nua so vie Macht übea uns, wie wir diesea Macht geben? Es könnt ja genuso als Rechtschraibfeller geschrieben werden..odea irgendwie anders.. und dennoch is die unsiere gewohnte rechtschreibung ein Kraftvolles, ja sogar teilweise sinvvoles Werkzeug, mit welchen wir, hier in unsieren Lebenswegen, viele Geschichten und Möglichkeiten tauschen! Doch irgendwie is des auch eine alte Sprache dea Möglichkeit und dea Kontrolle.. den wenn wir ohne Worte zu kommunzieren lernen, wie es z.B. tiere und Gewächse (Bäume,pflanzen etc. tun), dann ist und wäre unsiere Welt und unsiere Lebenswege in vielen Dingen, viel L(e)ichter und freier.. doch ja..

Mundart, töne, Wörter, fixierungen und andere dinge..sind teilweise sinnvolle konstrukte, doch können diese auch manchmal zua verwirrung führen..

Owa i Will a beispiel jetz amal meinen langjährigen Tierischen begleiter hernehmen. Bärtschi ist dea Ruf meines Kater, dea eigentlich ein Löwe ist >,<. Wir begleiten uns nun seit 14 Jahren B-) In meinea beobachtung hab ich für Wahrgenommen, das Bärtschi oftmals die zwischen Laute, welche wir unbewusst oder auch bewusst von uns geben; angenommen hat, und mit diesen Lauten mit mir im Verbaln Tontausch ist. Kennt ihr das wenn ihr ein kurzes fröhliches schmunzeln habt, weil ihr etwas geschafft habt? oder wenn euch etwas ärgert ? Und ihr dann so einen kleine seuftzer von euch gebt? Diese Laute meine ich.. Mit diesen Lauten macht mein Bär auf sich aufmerksam, und will mir je nach Laut etwas zeigen :-) und wenn wir uns dann schon selbst, bessea kennen, veastehen wir das sogar easy :-)

Hat mei Kater jez unsiere Rechtchreibung gelernt? Nein! Hat mein Bär meine Melodie gelernt? Ja! und das is es! Das is ein teil unsieres Verbalen tontausches, fern von Rechtschreibung, doch Real und echt. Und diese Körper und Verbalsprache, lehrt uns meist, weitmehr über unsieren nächsten und uns selbst, als wie diese Krampfhaftige fixierung aufd Rechdschraibung..:-D und dennoch bin ich Froh, das wir diese Worttauschmöglichkeiten haben. Denn, wie sonst, könntest du das hier jez Lesen und dia Annehmen ~ Was du für Wahrnehmen willst :-D

© Patrick Schappelwein 2024-03-05

Genres
Humor& Satire, Spiritualität
Stimmung
Herausfordernd, Komisch, Informativ, Inspirierend, Reflektierend
Hashtags