Also sprach der Utopist

Tristan Blau

von Tristan Blau

Story
Bär-Lean 1111

„Teile und herrsche“ lautet unser Wahlspruch. Wir verstehen diesen nicht im machiavellistischen Sinne! Es geht uns hierbei nicht um eine Strategie, die beherrschte Masse zu polarisieren, um sie für die Zwecke einiger weniger Herrschenden manipulierbar zu machen. Es geht uns hierbei darum, die Macht gleichmäßig auf alle Akteure des gesellschaftlichen Lebens zu verteilen. Wir wollen, dass die Menschen in unserer Gesellschaft alle in gleichem Maße übereinander herrschen und voneinander beherrscht werden. Wir rufen dazu auf, die Macht zu teilen, um uns alle zum Herrschen zu befähigen. 

Die Natur ist ungerecht. Nicht jedes Wesen beginnt das Leben mit den gleichen Startbedingungen, Entfaltungs- und Einsatzmöglichkeiten. Unser kapitalistisches Wirtschaftssystem gründet auf dieser der Natur immanenten Ungerechtigkeit und pervertiert diese durch ewiges Wachstum in einer begrenzten Welt ins Unerträgliche.

Gerechtigkeit ist also eine menschliche Idee. Wir Menschen als sowohl vernunftgeleitete als auch triebgesteuerte Wesen fristen unser Dasein darin, zwischen diesen beiden Polen zu vermitteln, um ein bestmögliches Dasein für uns und andere zu ermöglichen. Um nicht gänzlich der zwanghaften Natur des Menschen verfallen sein zu müssen, entwickelten wir Ideen, an die wir glaubten, um den zerstörerischen Tendenzen unserer triebhaften Natur Einhalt gebieten zu können. So erfanden wir die Gerechtigkeit, weil wir erkannten, dass es uns allen besser ergeht, wenn wir die gleichen Grundvoraussetzungen, die gleichen Angebote zur Weiterentwicklung und die gleichen Möglichkeiten zum Einsatz unserer Fähigkeiten in der Gesellschaft haben.

Dass diese menschliche Idee als unnatürlich angesehen werden kann, ist kein Argument gegen sie. Nicht alles, was die Natur hervorbringt, erkennen wir Menschen als sinnvoll für unser menschliches Leben an. Eine Löwin verspeist ihre Kinder, wenn sie den Eindruck hat, dass diese krank sein könnten. Wir Menschen entwickelten im Umgang mit unseren Kranken „unnatürlichere“ Ideen, die für uns als Individuen und gesellschaftliche Akteure angemessener erschienen. Abgesehen davon nutzen wir Dinge in unserem Alltag, die weder von der Natur hervorgebracht noch vorgesehen wurde wie beispielsweise das Automobil. Niemand würde eine Kampagne gegen das Automobil starten, weil es unnatürlich sei – anders als beim Thema Homosexualität. 

Was ist nun diese menschliche Idee der Gerechtigkeit? Was bedeutet sie für uns? Gerechtigkeit bedeutet für uns die Erschaffung gleicher Grundvoraussetzungen, die Bereitstellung von gleichen Entwicklungsmöglichkeiten und die Ermöglichung eines gesellschaftlichen Einsatzes, der den Möglichkeiten und Fähigkeiten des Individuums entspricht; und das für alle Menschen gleichermaßen. 

© Tristan Blau 2024-09-18

Genres
Romane & Erzählungen
Stimmung
Herausfordernd, Hoffnungsvoll, Inspirierend, Angespannt
Hashtags