von BHAKBHASWien
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir besuchen eine Schule in Wien und möchten mit diesem Text unsere Gedanken und Ängste über die Zukunft teilen.
Als ersten Punkt habe ich die Angst vor dem Erwachsenwerden.
Das fing schon an, als ich entscheiden musste, was ich nach der Mittelschule machen wollte. Außerdem haben wir durch Corona einen Großteil unserer Jugend verpasst und somit ist es so, als wären wir direkt von der Kindheit in das Erwachsenenleben. Als Kind hat man so gut wie keine Probleme und Sorgen, doch durch das Erwachsenwerden kommen von einem Tag auf den anderen viele Probleme hinzu, über die man sich Gedanken machen muss und über welche man sich als Kind niemals Gedanken gemacht hätte.
Eine große Angst beim Erwachsenwerden ist die Bindungsangst auf der Berufsebene.
Mit der Berufsebene meine ich, dass viele Jugendliche nicht jeden Tag dieselbe Tätigkeit machen möchten und in einem Teufelskreis leben möchten, in dem wir gezwungen sind, einen Beruf auszuleben. Dieses soziale Konstrukt, mit Ende 30 eine Familie zu gründen und einen festen Job zu haben, ist nur eine Illusion, die vielen ein schlechtes Selbstwertgefühl gibt. Bestimmt haben Sie sich schon mal im jungen Alter darüber Gedanken gemacht, wie es wäre, eine eigene Familie zu gründen. Ob Personen eine gute Mutter oder ein guter Vater für ihr Kind werden, ob das Kind eine gute Zukunft durch sie haben wird und vieles mehr… Dazu kommt die Angst, ob der Partner ein guter Erziehungsberechtigter werden wird oder ob man überhaupt einen Partner findet. Viele machen sich auch die Gedanken darüber, ob sie schwanger werden können, wie die Schwangerschaft verlaufen wird und ob man die Schmerzen bei der Geburt ertragen kann.
Wir als Mädchen und Teenager haben auch schon über unsere Zukunft nachgedacht.
Was in der Zukunft passieren wird, weiß niemand. Viele sagen, dass in China schon Roboter erfunden wurden, die die Menschheit für immer verändern könnten. Es gibt schon genügend Erfindungen, wie elektrische Autos, ein paar probieren schon fliegende Autos zu bauen. Alles ist anders als früher, wenn wir in die Vergangenheit schauen, gab es keine Elektronik und keine elektrischen Autos. Es wird sicherlich interessant. Doch das heißt nicht, dass es besser wird.
Mit diesem Text hoffen wir, dass wir Ihnen unsere Gedanken näherbringen konnten.
Ines (15), Harleen (16), Anastasija (16), Zeliha (16) und Julia (15).
© BHAKBHASWien 2022-05-23