von Erik Muenzer
Arten und Funktion von Flockungsmitteln
Flockungsmittel ist dafür da um Kolloide Stoffe heraus zu filtern. Im Beckenwasser können während des Badebetriebes Inhaltsstoffe eingetragen werden, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann. Man sagt, dass pro Badegast circa 0,5 Gramm Kolloide in das Wasser eingetragen werden. Die Inhaltsstoffe im Becken werden einmal nach der Größe und nach der Beseitigung eingeteilt. Man kann Feststoffe in drei Teile einteilen in sink-, schweb-, und Schwimmstoffe. Flockungsmittel-arten sind in der DIN-19643 Aluminium & Eisensalze.
Aluminium :
Aluminiumsulfat
Aluminiumchlorid
Natriumchlorid
Aluminiumhydroxid
Eisen:
Eisen-(III)-Chlorid
Eisen-(III)chloridsulfat
Im Wasser befinden sich die Kolloide, durch ihre negative Ladung stoßen sie sich voneinander ab und verhindern dadurch eine Zusammenballung zu größeren Einheiten, deshalb und aufgrund ihrer Größe sind sie nicht Filtrierbar. Durch die Einbringung von Flockungsmittel sorgen die darin erhaltenen positiven geladenen Metallionen für eine Instabilisierung bei den Kolloiden, es kommt zur Flockenbildung. Der gesamte Vorgang ist die Flockung.
© Erik Muenzer 2025-03-28