von Pfluftl
Unser Automobil, der geliebte „Sunbeam“, ich widmete der Karre eine eigene Geschichte, wurde altersschwach. Außerdem war er „Engländer“ und als solcher zwar Regen und Feuchte gewöhnt. Aber mit Wasser in gefrorener Form konnte, oder wollte?, er sich nicht anfreunden.
So ließen wir uns von einem gut Bekannten davon überzeugen, dass ein „Italiener“ aus Turin bedeutend besser mit den heimischen Schneewechten umzugehen versteht.
Endgültig zum Kauf entscheidend war, wie schon beim Vorgänger Vehikel, dass sich dank der Heckklappe 3 Kinder einfacher verstauen ließen.
Mit der gegenseitigen Liebe war es allerdings nicht so weit her.
Meine Frau, schon immer einem Papagallo gegenüber skeptisch bis ablehnend, konnte sich mit dem senffarbenem „Italiener“ als motorisierten Untersatz nicht so recht anfreunden.
Und nun sind wir auch schon mitten in der „Lebenden Technik“, speziell bei der „Liebe zum Auto“!
Der kleine Zwerg aus Blech, Lack, Gummi und Kunststoff stellte sich nun mit offenem Visier gegen meine liebe Gattin.
Er ließ sich zwar abends ordentlich und ohne Widerrede in der Garage einsperren. Tags darauf war ihm nicht einmal mehr das Brummen des Starters zu entlocken. Glücklicherweise hatten wir schräg gegenüber unseres Hauses eine Tankstelle. Franz, der Besitzer, kam der gestressten Mutter, die drei Zwerge waren zu dem Zeitpunkt ja schon verladen, regelmäßig zu Hilfe.
Als Franz allerdings begann, meiner Gattin bei jedem Verlassen des Hauses über die Straße zuzurufen, ob er Starthilfe anbieten kann, war es mit der „Liebe“ endgültig vorüber. Ich hatte auch schon die Nase voll, hatte ich doch mittlerweile sämtliche im Auto vorhandenen Steckverbinder mit Klebeband fixiert, um ein Lösen zu unterbinden.
Unsere Entscheidung für einen neuen! „Franzosen“ kam schnell und hart. Hart besonders für das Girokonto und den kleinen „Italiener“, aber sie war unumgänglich.
Um den Turiner Kleinwagen bewerten zu können kam der Verkäufer des Neuwagens sogar zu uns nach Hause! Am Weg zur Garage um eine Probefahrt zu machen bereitete ich mich darauf vor, dass wir gerade halt den Schrottpreis für unser ungeliebtes Stück bekommen würden.
Doch das Wunder der Liebe geschah! Noch nie zuvor funktionierte der kleine „Italiener“ so wunderbar wie diesmal. Der Mann muss Autos lieben!
Er ist schließlich Autoverkäufer!
© Pfluftl 2020-05-16