„Auf der Simmeringer Had“

Eva Filice

von Eva Filice

Story
Simmering, Wien 1853 – 2023

„Auf der Simmeringer HadÂŽ, hatÂŽs an Schneider verwaht . . .“

Wo ist die Simmeringer Had`? Und was ist die HadÂŽ? Und was macht ein Schneider dort? Verwaht? Passt das Bild der Votivkirche her?

„Es g’schicht ihm schon recht, warum sticht er so schlecht.“

Also der Reihe nach: Simmering heißt der 11. Wiener Gemeindebezirk im SO Wiens. Had ist ein Dialektwort und bedeutet Heide/Haide, darunter versteht man ein unbebautes Land, eine freie FlĂ€che, wo es meist auch sehr windig ist. Was ist mit dem Schneider dort geschehen? verwaht ?( aufgehĂ€ngt)

Dieses Spottlied ĂŒber die Hinrichtung galt dem unzufriedenen Schneider Johann LibĂ©nyi, der 1853 ein Messerattentat auf Kaiser Franz Joseph verĂŒbte. Das Messer rutsche auf einer Schnalle der Halsbinde ab und der Kaiser ĂŒberlebte. Der Passant Josef Ettenreich ĂŒberwĂ€ltigte den Schneider, dafĂŒr wurde er in den Adelsstand erhoben. Den Schneider ereilte der Tod durch den Strang. Maximilian, der Bruder Kaiser Franz Josephs, ließ die Votivkirche an der Ringstraße erbauen. Er selbst nahm spĂ€ter als Kaiser von Mexiko ein böses Ende.

Das Dorf Simmering wurde 1890-1892 mit dem Vorort Kaiserebersdorf, spĂ€ter auch mit dem Ort Albern, ein Teil Wiens. Bei genauerer Betrachtung hat Simmering einiges zu bieten. Die Stadterweiterung lĂ€sst aus den ehemaligen Vororten heute moderne Wohngebiete entstehen. „Simmeringer Haide“ ist eine eigene Autobahnausfahrt und fĂŒhrt in das weite Gebiet der Wiener GĂ€rtnereien, die die Versorgung der Wiener Bevölkerung mit GemĂŒse garantieren.

Dem Zentralfriedhof, dem zweitgrĂ¶ĂŸten Friedhof Europas, widmete Wolfgang Ambros, ein Wiener Liedermacher, 1974 zum 100-jĂ€hrigen Bestehen das zum Kult gewordenen Lied „Es lebe der Zentralfriedhof“. „Mit dem 71-er fahren“ wird in Wien scherzhaft auch als Synonym fĂŒr Sterben verwendet, denn die Straßenbahnlinie 71 verbindet das Zentrum mit Simmering. Die Jugendstilkirche und GrĂ€ber vieler Persönlichkeiten sind ein Anziehungspunkt fĂŒr Besucher:innen. Der Friedhof der Namenlosen im Bereich des Alberner Hafens dient als letzte RuhestĂ€tte fĂŒr Menschen, die in der Donau ihr Leben beendeten.

PrĂ€gend fĂŒr Simmering sind auch die Mautner-Markhof-Fabrik, das Concordia-Schlössl sowie das Schloss Kaiserebersdorf (heute Strafvollzugsanstalt). Das ehemalige Renaissanceschloss NeugebĂ€ude ließ Kaiser Maximilian II. 1587 errichten. Es befindet sich gegenĂŒber dem Zentralfriedhof und beherbergt das Krematorium und einen Urnenhain. Maximilian brachte auch den ersten Elefanten nach Wien.

„Auf der Simmeringer HadÂŽ, hatÂŽs an Schneider verwaht, das gÂŽschieht ihm scho recht, warum sticht er so schlecht. Mit der Nadel samt dem Öhr, samt dem Zwirn und der Scher. Allen sei es a Lehr, er lebt nimmermehr, und LeutÂŽln hurchts auf, der Wind hört schon auf, gang er allerweil so furt, wa ka Schneider mehr durt.“

© Eva Filice 2023-11-26

Genres
Romane & ErzÀhlungen
Stimmung
Abenteuerlich, Dunkel, Informativ
Hashtags