von mara
Den Rilkeweg entlang wandern. Das war schon mein Wunsch, seit wir vor ein paar Jahren von Grado aus nach Duino gefahren sind. Wir haben damals das Schloss besichtigt und die Gartenanlagen und den wundervollen Ausblick aufs Meer genossen. Der Ort, wo Rilke seine Duineser Elegien geschrieben hat. Ich habe einen Teil dieses Textes gelesen, muss aber gestehen, dass ich ihn nicht wirklich verstanden habe, bzw. lässt er alle möglichen Interpretationen zu.
Übrigens, das beste Zitroneneis, das ich jemals geschleckt habe, gab es gleich neben dem Aufgang zum Schloss. Winzige, krispige Zitronenstückchen gaben dem Eis den besonderen Pfiff.
Damals hörte ich das erste Mal von dem Rilke Wanderweg, aber es war zu wenig Zeit dafür.
Heuer überraschte mich mein Sohn zu meinem Geburtstag mit einer Einladung für zwei Personen nach Duino mit Restaurant Besuch. Das Wetter passte heuer im Frühjahr die längste Zeit ganz und gar nicht. Doch letzte Woche war es soweit. H. chauffierte Goni und mich mit dem E-Auto von der Obersteiermark über den Perchauer Sattel über Kärnten ins schöne Italien. Gegen Ende des Kanaltals in eine Raststation eingekehrt, Cappuccino und Croissant, wie lecker! Schließlich aus dem Gebirge in die Ebene, und schon wurde es warm, einfach herrlich!
In Duino begab sich mein Sohn gleich ans Meer, und wir zogen unsere Wanderschuhe an, denn der Weg ist zum Teil sehr, sehr steinig. Gleich in der Nähe des Schlosses gibt es einen Einstieg zum Wanderweg. Es war warm und sonnig, doch der Weg führt teilweise auch durch Wald und so war das Wandern sehr angenehm. Immer wieder gab es großartige Ausblicke aufs Meer, Inseln, sogar bis Miramare und Triest. Das Kalkgestein bildet die seltsamsten Formen. Blühende Büsche und Blumen erfreuen das Auge. Von oben der Blick schließlich auf die Bucht von Sistiana. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Rilke in dieser Umgebung wohlgefühlt hat. Der Weg nach Sistiana führt steil abwärts. Wir beschließen, mit dem Bus zurückzufahren. Wie bestellt fügt sich alles optimal. Kaum haben wir die Karten gelöst, kommt auch schon der Bus und bringt uns nach Duino. Jetzt wollen wir unser Zitroneneis. Wir suchen den Eisstand, doch vergeblich. Nach längerem Hin und Her finden wir ihn im Geschäft, die breite Glastür war nämlich zu. Das Eis schmeckt super, doch wir vermissen die kleinen Krispis. gibt es nicht mehr. Nun auf zum Strand. H. erwartet uns schon und wir begeben uns ins Restaurant. Wir bekommen einen schattigen Platz, immer noch 30 °C. Wir bestellen eine Fischplatte für drei.
Der Ober bringt eine riesige Platte mit einem Wolfsbarsch und Meeresfrüchten, garniert mit Spinat und kleinen Kartoffeln. Zum Glück zerteilt er den Fisch selbst und richtet uns unsere Portionen an. Es schmeckt köstlich.
Dann begeben wir uns noch zum Meer, sonnen uns und lassen unsere Füße im Wasser baumeln. Goni und H. gehen sogar schwimmen. So schön es ist, wir müssen zurück. Das Auto zeigt, ich will unterwegs wieder geladen werden. Bei der Raststation Wörthersee funktioniert das in 12 Minuten. Wir haben inzwischen noch Zeit, einen Blick auf den Wörthersee zu werfen.
Was war das für ein schöner Tag !
© mara 2023-06-19