Aya – Das Mädchen von nebenan: Grundstein

Hanna_Soleila

von Hanna_Soleila

Story

Ursprünglich hieß Aya Aja. Ich habe die Schreibweise geändert für meine Geschichte.

„Aya – Das Mädchen von nebenan“ ist meine Fortsetzung der ersten zweieinhalb Seiten des Kapitels „Zirkusmädchen“ aus dem Roman „Die hellen Tage“ von Zsuzsa Bank, der wie folgt beginnt:

„Ich kenne Aja, seit ich denken kann. Ich habe kaum eine Erinnerung an eine Zeit vor ihr, an ein Leben, in dem es sie nicht gegeben hat, keine Vorstellung, wie sie ausgesehen haben könnten, Tage ohne Aja. Aja gefiel mir sofort. Sie sprach laut und deutlich und kannte Wörter wie Wanderzirkus und Schellenkranz. Zwischen anderen sah sie winzig aus, mit ihren kleinen Händen und Füßen, und als müsse sie dem etwas entgegensetzen, sprach sie in langen Sätzen, denen kaum jemand folgte, als wolle sie beweisen, dass sie laut reden konnte, ohne Pause und ohne Fehler. Sie zog in dem Jahr zu uns, als für uns Kinder nichts lustiger war, als unsere Namen rückwärts aufzusagen und uns laut Retep oder Itteb zu rufen. Aja hieß immer nur Aja.

Wir fanden uns, wie sich Kinder finden, ohne zu zögern, ohne Umstände, und sobald wir unser erstes Spiel begonnen, unsere ersten Fragen gestellt hatten, verbrachten wir unsere Tage miteinander, fädelten sie auf wie an einer endlosen Kette und hielten jede Unterbrechung, mit der andere uns trennten, für eine Zumutung. Wenn Aja zu mir kam, öffnete sie unser Hoftor lautlos. Niemand konnte unser Tor lautlos öffnen und schließen, weil es ein großes Tor auf Rollen war, das jeden Besuch vor den letzten Schritten zur Haustür ankündigte und dessen Geräusch wir bis unters Dach und bis in die hintersten Winkel des Gartens hören konnten. Nur Aja öffnete unser Tor so leise, dass es niemandem auffiel, auch nicht, dass sie über den Hof lief, und ich wunderte mich, wie still sie sein, wie unbemerkt sie kommen und gehen konnte.“

Dieser Beginn des Romans von Zsuzsa Bank ist der Grundstein, das Fundament, für meine Geschichte.

Ich freue mich, wenn ihr sie lest.

Wenn ihr mögt, taucht gerne auch in die Geschichte von Zsuzsa Bank ein, es lohnt sich. Sie besticht durch ihre Sprache und lädt uns in eine andere Welt ein, die aus Sicht eines Kindes für uns Erwachsenen erzählt wird.

© Hanna_Soleila 2024-07-21

Genres
Romane & Erzählungen
Stimmung
Emotional
Hashtags