BuchClub für Kinder

MonaLena

von MonaLena

Story

Ich liebe lesen und ich liebe schreiben. Weil ich gerne andere dazu motiviere, verschenke ich Bücher, erzähle Geschichten und schreibe auch immer noch gerne Postkarten. Meine Kinder lesen auch viel. Mein Sohn hat es sich selbst beigebracht und konnte sogar schon mit fünf Jahren aus dem fahrenden Auto heraus Schilder entziffern. Oft erstaunt es mich, wenn Kinder schlecht lesen können. In der Volksschule meiner Kinder sind viele, die es nicht können, oder nur wenig, oder es nicht gerne tun. Das hat vielerlei Gründe, aber einer davon ist sicher: Bücher sind derzeit nicht cool! Oft wird nur am Handy oder Tablet herumgetippt, kaum noch sehe ich Eltern, die ihren Kindern etwas vorlesen, wenn sie zum Beispiel im Zug sitzen, beim Arzt warten müssen oder Zeit im Park verbringen.

Ich will das ändern! Eltern lassen sich nicht so leicht begeistern, Kinder aber schon!

Daher habe ich über den Elternverein einen BuchClub in der Volksschule gegründet. Mithilfe der Plattform www.bookcrossing.com befreien wir gemeinsam Bücher, um die Geschichten in die Welt zu tragen. Wir treffen uns einmal im Monat an der Schule, sehen die Bücher durch, geben ihnen Nummern und lassen sie, mit den Namen der Kinder versehen, frei. In einem eigens dafür vorgesehenen Regal an der Schule können sie jederzeit entnommen, getauscht, weitergegeben oder wieder zurückgebracht werden. Die Kinder bringen eigene Bücher mit, ich bin zusätzlich immer auf der Suche in Second-Hand Shops und so tragen wir langsam eine kleine, freie Bibliothek zusammen.

Ich habe extra bunte Ausweise erstellt, um die Wichtigkeit unserer Mission zu unterstreichen. Wir haben einen Geheimgruß der Bücherfreunde entwickelt und spielen die Geschichten nach, die wir lesen. Zumindest versuche ich das so anzuleiten, denn die Kinder haben oft ihre ganz eigenen Ideen, wie sie die Stunde gestalten möchten, und sind ein recht wilder, bunter Haufen.

Neulich bat ich sie, ein Buch von dem mitgebrachten Stapel zu nehmen und es durchzuschauen, solange ich gemütliche Musik spiele. Sie lasen, tanzten im Sitzen oder summten leise den Song mit, während sie die Bilder durchblätterten. Dann stoppte ich die Musik, die Bücher wurden geschlossen und ein Kind durfte einen beliebigen Satz aus seinem Buch vorlesen. Da gab es viel zu lachen und zu staunen. Jemand las einfach nur „BUMM!“, denn das stand genau so in seinem Buch. Dann tauschten sie die Bücher untereinander und das Spiel begann erneut. Plötzlich stritten sich die Kinder darüber, wer denn nun den nächsten Satz vorlesen dürfte! Keine Schüchternheit, keine Sorgen, einfach lustvolles Lesen, Spielen und Beschäftigen mit den schönen Geschichten. So soll Lesen sein! Es soll Freude machen, die Fantasie anregen, unseren Horizont erweitern und uns im besten Fall auch ein wenig verzaubern.

Ich freue mich über die Möglichkeit, diese Idee an der Schule umsetzen zu können. Vielleicht taucht ja eines der Bücher einmal bei DIR auf! Sie sind ja frei und auf Reisen!

© MonaLena 2019-04-11

Hashtags