CORSICA – Ile de beauté

Girasole

von Girasole

Story
Korsika 2024

CORSICA- Ile de beauté 


Im Grunde genommen wollten wir nur den langen Heimweg von Marseille nach Wien abkürzen und wählten daher die Route über Korsika nach Livorno. Und weil wir schon da waren, planten wir einige Tage auf dieser uns bislang unbekannten Insel ein. Und was soll ich als eingefleischter Italien Fan sagen…..Wow! Diese Insel ist soo wunderschön,so abwechslungsreich. ein Augenschmaus nach jeder Biegung der kurvenreichen Küstenstraße. Märchenhafte Fantasie Felsformationen an der Westküste, durch die man auf der engen Straße hindurch fährt. Rote Felsen, die steil ins türkisblaue Meer abfallen….. Eine Bucht schöner als die andere. Im nördlichen Teil blaue Granitfelsen, die mit dem azurblauen Meer ein neues fantastisches Farbenspiel abgeben. Und zwischen den beiden Küsten bewaldete, grüne Hügel, durchbrochen von runden Felsen, immer neue Gesteinsformationen…und die dichten Macciasträucher verströmen einen betörenden Duft.

Nachdem die Ortstafeln zweisprachig angeschrieben sind, nämlich korsisch und italienisch, freut sich meine italophile Seele. Die Korsen fühlen sich Italien offenbar näher als ihrem “Mutterland”. Sag nie zu einem Korsen, er sei Franzose, das ist ein unverzeihlicher Fehler, der mir schon einmal unterlaufen ist und mir einen vorwurfsvollen Blick einbrachte. Dasselbe gilt auch für die Sarden, sie fühlen sich nicht als Italiener, haben auch eine eigene Sprache und ich finde, mit den vielen“U“s am Anfang und Ende eines Wortes ist es dem Korsischen nicht unähnlich. Und auch die Flaggen von Korsika und Sardinien weisen Ähnlichkeiten auf. Der eine Mohrenkopf mit Stirnband auf der einen Fahne, die “Quattro Mori” im St. Georgs Kreuz auf der anderen. Und beide sind ein Symbol für den jeweiligen Freiheitskampf.

Wir sind ja keine Kostverächter, weder in Italien, noch in Frankreich/Korsika. Am besten und günstigsten haben wir jeweils mittags, Menu del giorno /Plat du jour gegessen. In den korsischen Bergdörfern wars überhaupt ein Traum. Die Tagesspeisen werden auf eine große Schiefertafel geschrieben, die wird zur Ansicht zum Tisch gestellt. Dann heißt es Google Übersetzer zurate zu ziehen. Bei den spezifischen kulinarischen Namen musste er allerdings passen. Als wir Wildschwein Eintopf übersetzt hatten, wussten wir, das ist es! Und es war wunderbar….so wie es schon verführerisch gerochen hatte, als wir am Parkplatz ankamen. Bei der Nachspeise ließen wir uns von der jungen Kellnerin beraten und nahmen ihre beiden Lieblings-Desserts. Himmlisch! Der Preis war zwar auch himmlisch, aber das war es wert. Allerdings darf man sich mittags nicht zu lange Zeit lassen, nach 14.30 ist es vorbei mit den Köstlichkeiten, da bleibt dann nur eine (korsische) Pizza, die gibt rs den ganzen Tag. Die Bergdörfer haben nicht nur ausgezeichnete Restaurants, sondern die Aussicht ist eine Draufgabe, ein Augenschmaus inklusive auf die Küste der korsischen Calanques. Wer hätte gedacht, dass wir auf dieser „Abkürzung“ Richtung Livorno so eine schöne Insel entdecken! Da hätten wir ruhig noch länger bleiben können…..das nächste Mal dann…..


© Girasole 2024-06-25

Genres
Reise
Hashtags