von Bastian Tölke
Wie können wir ein stetes Gleichgewicht herstellen zwischen Produktion und Bedarf in einem Land mit 9,3 Millionen Menschen?“ Flores hielt inne. Seit Minuten hatte keiner der drei mehr eine Detonation gehört und nur vereinzelt Schüsse. Er setzte zu seinem Schluss an. „Um diese Fragen praktisch zu beantworten bildeten wir eine Gruppe aus Experten, angeführt von Professor Beer. Wir gründeten Cybersyn.“ Flores stoppte abermals. Dann sah er zu Beer, der sich zum Denken zwang. Flores hielt ihm das Diktiergerät hin, das er von Allende bekommen hatte. Kurz schienen Beers Gesichtszüge sagen zu wollen „Was? Ich?“ Doch dann sah Beer sich im Opsroom um und bei dem Gedanken an dessen physische und ideelle Vernichtung kehrte sein Scharfsinn zurück. Er nahm das Aufnahmegerät.
„Mein Name ist Professor Stafford Beer. Ich bin Managementkybernetiker aus Großbritannien“, als er gerade fortfahren wollte, trafen ihn Blicke von Allende und Flores, die ihm sagten, dass diese Botschaft von möglichst vielen nicht nur gehört, sondern auch verstanden werden sollte. Beer setzte also nach: „Kybernetik bedeutet die Anwendung von Kommunikation und Regelung in komplexen Systemen. Diese Systeme können dabei alles Mögliche sein: Blutkreisläufe, Fußballvereine, Unternehmen oder ganze Volkswirtschaften. Wie das Gleichgewicht, von dem Generalsek-“, Flores lächelte und legte kopfschüttelnd eine Hand auf Beers Schulter. Beer musste nun auch lächeln und begann erneut. „von dem Fernando eben sprach, erreicht werden könnte, dazu gab uns die Natur die Inspiration: Homöostasis. Sie meint die regulative Balance innerhalb eines veränderbaren komplexen Systems. Menschen sind gleichwarm, unsere Körpertemperatur ist zwischen 36,5° und 37,5° im Gleichgewicht und wir sind gesund. Machen wir Sport und uns wird heiß, dann schwitzt der Körper, um durch die Verdunstungskälte das Gleichgewicht wieder herzustellen. Diesem Prinzip der Selbstregulierung sind wir gefolgt. Für die meisten Menschen ist Regelung und Kontrolle identisch mit grober Anwendung von Zwang, was ein bezeichnendes Licht auf die zivilisierte Gesellschaft wirft. Aber für unsere Selbstregulierung war die Entwicklung lernender Anpassung nötig, denn wir brauchten einen Steuerungsmechanismus, der, obgleich von uns konstruiert, Probleme behandeln kann, die wir nicht kennen. Im Kapitalismus fällt jede Produktionsentscheidung dezentral, jeder einzelne Fabrikbesitzer sammelt möglichst viele Informationen und strebt entsprechend der Berechnung mit diesen Informationen nach dem höchst möglichen Ertrag. Das ist effizient, weil es ein universal leitendes Prinzip gibt, aber es führt zu Armut, Elend und Verfall, anstatt allgemeine Zufriedenheit auch nur eine Sekunde lang überhaupt gewollt zu haben. Planwirtschaft, wenn sie nicht von Schurken betrieben wird, will diese die ganze Zeit über, aber steht vor der Herausforderung die Produktion an tausenden verschiedenen Standorten zentral organisieren zu müssen. Es ist als wollte man allein ein Puppenspiel mit 1000 gleichzeitig auftretenden Puppen aufführen. Cybersyn ist der Versuch neuste Computertechnologie zu nutzen, um beide Methoden miteinander zu verbinden. Ein Echtzeitlogistiksystem, das die Übersicht über Produktion bündelt und so die aktive Koordination und eingreifende Verwaltung von Dingen ermöglicht, anstatt die Herrschaft über Menschen.
© Bastian Tölke 2023-08-04