Es kann sein, dass einem Haustausch eine längere Korrespondenz vorausgeht. Ich erinnere mich daran, dass ich vor etwa drei Jahren eine Anfrage nach Lugano geschickt hatte. Hamburg passte leider lange Zeit nicht in den Terminkalender der möglichen Tauschpartner. Aus einem gegenseitigen Interesse ergab sich jedoch ein interessanter, sehr persönlicher Email-Austausch.
Das Paar aus Lugano lebt inzwischen in seinem Haus in Capriasca. Es ist der ursprüngliche Schafstall des Großvaters, den bereits der Vater unserer Tauschpartnerin zu einem Wohnhaus ausgebaut hatte, um mit der Familie dort leben zu können. Der terrassenförmig angelegte Garten musste während der Abwesenheit unserer Gastgeber gepflegt werden, was wir nur zu gern übernahmen. Das in Naturstein gehaltene Haus fügt sich ganz wunderbar in die hügelige Landschaft ein. Wir waren begeistert.
Capriasca ist eine Samtgemeinde etwa 10 km nördlich von Lugano. Es gehören verschiedene Ortschaften dazu. Wir hatten uns vorher kundig gemacht und wussten, dass in der Kirche des nahen Ponte Capriasca eine Kopie des letzten Abendmahls von Leonardo da Vinci zu sehen ist. Das Original befindet sich im Refektorium des Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie in Mailand. Es gehört zu den berühmtesten Wandgemälden der Welt. Weil das sehr viele Menschen wissen und weit im Voraus ein Zeitfenster zum Betrachten gebucht werden muss, konnten wir es im letzten Jahr leider nicht sehen.
Für die Pfarrkirche Sant’Ambrogio benötigten wir nichts. Die Kirchentür stand uns offen. In froher Erwartung betraten wir den Raum. Das letzte Abendmahl von Jesus und seinen Jüngern wurde von einem Schüler da Vincis gemalt und soll die beste Kopie sein. Auch wenn uns der Besuch in Mailand nicht gelungen war, hatten wir uns die berühmte Wandmalerei doch auf Abbildungen angesehen. Bei der Kopie fällt auf, dass der Schüler einen etwas anderen Hintergrund gewählt hat. Während bei da Vinci der Blick in die Ferne durch drei rechteckige Öffnungen gelenkt wird, entschied sich der Schüler für zwei Arkaden, in denen biblische Szenen zu sehen sind.
© Dagmar Lücke-Neumann 2024-08-08