Das alte und das neue Jahr

Gabriele_Krele-Art

von Gabriele_Krele-Art

Story
2024 – 2025

Das neue Jahr steht vor der Tür. Das kann doch nicht sein, denkst du. Das alte hatte ja eben erst begonnen. Doch es liegen 365 erfüllte Tage zwischen der Geschichte „Aus für 2023“ und der heutigen. Manche waren mehr ausgefüllt als erfüllt. Dennoch: Jeder Tag war ein Unikat.

Mit Wohlwollen und Dankbarkeit blicke ich auf das Jahr 2024 zurück. Zwar wurde ich nicht sooft von der Schreibmuse geküsst wie im Jahr davor, aber die Begegnung mit einer lokalen Künstlerin hat mich inspiriert, zu Farbe und Pinsel zu greifen und Naturmotive zu Papier zu bringen. Der Zufall wollte es, dass mir meine Schwester genau zu diesem Zeitpunkt eine Menge qualitativ hochwertiges Aquarellpapier und wunderbare Farbkästen von der verstorbenen Mutter ihrer Freundin schenkte. Ein neues Hobby war geboren. Vögel sind meine Lieblingsmotive. Bücher wie „Heimische Vögel zeichnen und aquarellieren“ von Tanja Geier sind mir dabei behilflich, Techniken zu üben, um aus meinen Vogelfotografien Aquarellbilder entstehen zu lassen. Das kreative Schreiben mit den Bildern zu verbinden, wäre meine Herausforderung für dieses Jahr. Da wartet eine Geschichte schon sehr lange darauf, ins Story.one – Format umgeschrieben zu werden. In dieser Kurzgeschichte geht es unter anderem auch um das Malen, das für eine junge Frau zum Anker ihres Lebens geworden ist. Wieder ein „Zufall“, dass diese Geschichte nach gut 20 Jahren aus den Tiefen des Computers und aus meinen Gehirnwindungen aufgetaucht ist.

Dran geblieben bin ich auch an meinem Fitnessprogramm. Die Mitgliedskarte habe ich um ein Jahr verlängert, ein Weihnachtsgeschenk von mir an mich, sozusagen. Es ist bei Gott nicht immer leicht, den Po hochzukriegen und sich im wahrsten Sinn des Wortes mit den Gewichten zu matchen. Dann ist da noch das Langhantel Pumping. Ich hatte keine Vorstellung, was mich erwarten würde, als ich den ersten Versuch wagte und an dieser Gruppen-Fitness teilnahm. Seither liebe ich es, meinen Bizepsen (Da musste ich jetzt kurz das digitale Wörterbuch nach dem Plural befragen :)) beim Wachsen zuzusehen. Gleichzeitig wächst auch die Gemeinschaft Gleichgesinnter. Das gemeinsame „Schuften“ mit hoch motivierten Trainerinnen wird oft mit humorvollen Kommentaren begleitet. Das Lachen kommt nicht zu kurz.

Anfang März geht mein Teichmonitoring in das 2. Jahr. Dann wird wieder Wasser in die kleine Teichschale gefüllt. Mit Spannung werde ich die Laichwanderung der Wechselkröten erwarten. Die Natur hat mich in diesem Jahr mit ihrer Vielfalt und Intelligenz oft zum Staunen gebracht. Ich denke an den Seewinkel im Burgenland, dessen Lacken sich wieder mit Wasser gefüllt und Hunderte von Wasser- und Watvögeln angelockt haben; an die heurigen Wanderungen und Radtouren in den Marchauen, die im September durch gewaltige Regenfälle zum Sperrgebiet erklärt werden mussten; an die bereichernde Reise nach Rügen und Usedom. Dass wir im Niederspeer Teichgebiet den Eisvogel nicht zu Gesicht bekamen, machte das Donaudelta wett. Endlich präsentierten sich die Kingfisher auf den kahlen Ästen über dem Wasser wie auf einem Silbertablett.

Für 2025 wünsche ich euch allen Gesundheit. Sie ist durch nichts ersetzbar und Voraussetzung, dass wir das neue Jahr in seiner Fülle genießen können.

© Gabriele_Krele-Art 2024-12-31

Genres
Romane & Erzählungen
Stimmung
Inspirierend, Reflektierend
Hashtags