Das fehlende Wort

Story

Er las seinen Text nochmals durch und entdeckte, dass ein Wort fehlte. Er fügte es ein, aber das Wort erschien nicht auf dem Bildschirm. Er versuchte es nochmals, aber es ging wieder nicht, und dann auch beim dritten Mal nicht. Er fügte probeweise ein anderes Wort ein, dieses Wort zeigte der Bildschirm problemlos.

Kopfschüttelnd übertrug er den Text auf sein SmartPhone, aber auch dort war alles genau gleich. Das Wort wurde korrekt eingetippt, blieb aber unsichtbar. Andere Wörter funktionierten klaglos.

Er war verunsichert. Nicht besonders technikaffin, kam er aber als reiner Anwender mit den modernen Medien sehr gut zurecht. Doch so etwas hatte er noch nicht erlebt. Er konnte sich nicht erklären, was da gerade schief lief. Es musste ein neuartiges Virus sein. Aber Google würde ihm weiterhelfen, Google würde etwas über das Problem wissen!

Er gab das Wort in Google ein. Wie fast schon erwartet, zeigte es sich nicht auf dem Schirm, aber sofort kam die Meldung, dass die gewünschte Suche null Ergebnisse gebracht habe. Er bekam plötzlich Kopfschmerzen.

Fast unabsichtlich schrieb er das Wort mit einem Kugelschreiber auf ein Blatt Papier. Es blieb unsichtbar. Er schüttelte den Kugelschreiber, drückte beim Schreiben fest auf, doch nichts erschien auf dem Papier. Der Kugelschreiber musste auch kaputt sein. Er versuchte zitternd ein anderes Wort und es zeigte sich, dass es nicht am Kugelschreiber lag. Es konnte doch nicht an dem Wort liegen!

Mit stark pochendem Herzen schrieb er das Wort mit Bleistift, dann mit einem schwarzen Textmarker. Das Papier blieb weiß. Er spürte, wie er zu schwitzen begann. Er holte seine alte mechanische Schreibmaschine aus dem Keller, mit feuchten Fingern schob er einen Bogen Papier hinein und beobachtete ganz genau, wie die Hebel auf das Papier schlugen, aber das Wort zeigte sich nicht. Das Farbband war wohl vertrocknet.

Fast wagte er es nicht, aber dann tat er es doch. Er schrieb ein anderes Wort, das tiefschwarz auf dem Papier erschien. Welches Spiel trieb man hier mit ihm? Er verwendete die Buchstaben des Wortes in anderen Wörtern, er schrieb das Wort mit falscher Buchstabenfolge, er ließ einen Buchstaben aus – all das funktionierte. Nur das Wort nicht, dieses eine Wort!

Zu gerne hätte er seine Frau angerufen oder einen Freund, um das seltsame Phänomen zu diskutieren. Aber wie sollte man das erklären? Man würde ihn für betrunken halten oder für geistig verwirrt. Das wollte er nicht riskieren. Noch waren nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft.

Er nahm die Bibel aus dem Bücherschrank, da kannte er viele berühmte Stellen, die das Wort enthielten. Er konnte kaum umblättern, so zitterten seine Finger. Aber er fand die gesuchte Stelle – und es war so, wie er es fast schon erwartet hatte. Das Wort fehlte auch hier überall. Ein Gedichtband zeigte dasselbe Ergebnis. Das Wort war weg. Das Wort gab es einfach nicht mehr.

Hieß das aber, dass zusammen mit dem Wort auch das verschwunden war, was es einmal bezeichnet hatte?

© 2022-05-13