von Ivana K
In das Ezidische Gesellschaftssystem ist ein Kastensystem, schon seit circa 1000 Jahren da. Die aus Shexs, pirs und Mirids bestehen. Außerdem gibt es in jedem eigenen Kasten noch Unterkasten. Das führte zu einem besseren Zusammenhalt zwischen den Eziden. Zudem darf man nur in seinem Kasten heiraten.
Shex: Die Shêxs sind in folgende drei Gruppen eingeteilt. Eheschließungen der Shêxs sind nur bei der jeweiligen bzw selben Gruppenangehörigkeit gestattet.QATANIS malbata: Shêx Mehmed, Shêx u Bekr, Shêx Simayil, Shex Abdulgadar ADANIS Malbata: Shêx Hassan,Shêx Sherfedin,Shêx Zendin,Shêx Birahime Xatimi,Shêx Mus,Shêx Etima SHEMSANI Malbata: Shêx Babek,Shêx Tokil,Xatuna Fexra,Shêx Mendê Fexira Ect.
Pir: Bei den Pirs gibt es 40 verschiedene Gruppen und 4 verschiedene Hauptfamilien, die lediglich untereinander heiraten dürfen.(Beispiele: Pire Pir Hesin Meman, Pire Pir Cerwan (Die Pirs die mit Skorpionen und deren Gift umgehen können) Pire Pir Mend, Pire Pir Ali
Mirids: Mirdis dürfen mit jedem anderen Mirid eine Ehe schließen. Es gibt viele verschiedene Bereks/ashirats(dt.=Stämme)Bs.Haskany,Smoqi,Qirani,Dodki,Denaa,Khatary, Jilki und vieles mehr
Pishmame:Die Peshîmams sind eine Untergruppe der Shêx Gruppe „Adani“ und stammen von Shêxe Sherfedin und Shêxe Shexsin/Shêx Hassan ab. Sie führen religiöse Trauungen und Beerdigungen durch, rezitieren Gebete und Hymnen. Die Obersten Peshîmams sind die Begleiter des Extyarê Mergehês und tragen weiße Kleidung wie der Babe Shêx und Babo Çawish.
Faqir: Die Feqirs legen einen großen Wert auf die Werte, Normen, Traditionen, Gebote und Verbote ihrer Religion legt. Es gibt bestimmte Regeln bezüglich der Ehe innerhalb der Familie. Shêx Pir und Mirids bilden eine Untergruppe. Nur bestimmte Shêxs können zu den Fegirs gehören. Die Endogamie-Regeln müssen eingehalten werden, was bedeutet, dass Mirids nur Mirids, Pirs nur Pirs und Shêxs nur Shêxs heiraten dürfen. Nur ein Feqir hat das Recht, das „Xerqê“ zu tragen, was ein Symbol von höchstem Respekt ist
Qawels: Die Anzahl der Shêx Fexrê Adiyas ist in Laufe der Zeit weniger geworden, um sie auswendig zu beherrschen, bleibt enorm. Vor vielen Jahren entstand das Amt der Qewals, die Mirids werden speziell ausgebildet, um die Qewls bei Festen und Anlässen aufzusagen. Diese religiösen Hymnen haben eine große Bedeutung. Nur bestimmte Personen aus den Stämmen Hakkari und Dumili sowie den Dörfern Bahzan oder Bashiq im Irak können Qewals werden. Sie spielen auf den heiligen Instrumenten „Dev“ und „Shibab“, um die Qewls musikalisch zu begleiten.
koçak/faxras: Die Koçeks und Fexras im Yezidentum sind von Xwedê gesandt, um den Yeziden wichtige Botschaften zu übermitteln. Mit übermenschlichen Fähigkeiten können sie mit Engeln kommunizieren und Einblicke in das Leben der Menschen gewinnen. Jeder von ihnen hat individuelle Kräfte, die sie einzigartig machen. Die Verbindung zu höheren Mächten zeigt ihre wichtige Rolle in der Gemeinschaft.
© Ivana K 2024-04-05