Das Radio auf Schloss Trautenfels

Anna-Katharina Plach

von Anna-Katharina Plach

Story
Steiermark 2024

Ein mit einem ViolinschlĂŒssel verzierter Lautsprecher aus dem Jahr 1925, ein EinkreisempfĂ€nger aus dem Jahr 1927 – und wie schön ist das Kofferradio von 1938/39! Das GerĂ€t in der Form eines blauen Koffers mit Lautsprecher, Knöpfen und einer Anzeige wurde von Franz Mandl sen. mit dem Fahrrad transportiert, steht auf der Beschreibung daneben. Franz Mandl gilt als Radiopionier, er versorgte in den Jahren 1931 bis 1976 unter dem Namen „Radio Mandl“ die entlegensten Regionen im Ennstal mit EmpfĂ€ngern.

Die Zeitreise reicht bis in die jĂŒngste Vergangenheit der RadiogerĂ€te, falls man sie heute noch so bezeichnen kann. Mit dem Beginn des Rundfunkzeitalters vor etwa 100 Jahren hat sich die Kommunikation nachhaltig verĂ€ndert. Vieles ist schneller und vieles ist mehr geworden.

Ich gehe durch die Ausstellung im Schloss Trautenfels am Fuße des Grimmings in der Dachsteinregion. Der Berg ragt majestĂ€tisch ĂŒber das Tal, als ob er das alte GebĂ€ude und die Geschichten, die es erlebt hat, vor etwas schĂŒtzen wollte. Niemand weiß, wie viel es sind und wie viel es noch sein werden. 1261 erstmals urkundlich erwĂ€hnt, zĂ€hlten zu seinen zahlreichen Besitzer*innen Graf Siegmund Friedrich von Trauttmansdorff oder Graf Josef Lamberg. 1941 wurde es der Deutschen Reichspost verkauft, die hier ein Schulungszentrum fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte sowie ein Zentrum fĂŒr Nachrichtentechnik geplant hatte. Wegen des Krieges wurden diese PlĂ€ne jedoch nicht umgesetzt. Ab 1945 stand das GebĂ€ude unter britischer Besatzung und diente als Unterkunft fĂŒr etwa 300 FlĂŒchtlinge, bevor es an die Republik Österreich ĂŒberging. Es wurden zahlreiche Renovierungsarbeiten durchgefĂŒhrt. Bis 1982 diente das Schloss vor allem als Jugendherberge.

Jetzt gehört Trautenfels zum Joanneum und wacht ĂŒber die Traditionen der Region. In seinen RĂ€umen werden KulturgĂŒter und Lebenszeugnisse zusammengetragen, um die Vergangenheit nicht zu vergessen. Gleichzeitig wird der Wandel thematisiert, der Prozess der Entwicklung von KonsumgĂŒtern.

Dass die Geschichte von „Radio Mandl“ gerade hier bewahrt und erzĂ€hlt wird, erscheint mir passend. Franz Mandl hat durch die großflĂ€chige Radioversorgung im Ennstal neue Möglichkeiten geschaffen und der Region so den Weg in die Moderne geebnet.

Trautenfels erzĂ€hlt viele solcher Geschichten. Als HĂŒter der Tradition und WĂ€chter der Moderne.


© Anna-Katharina Plach 2024-08-09

Genres
Romane & ErzÀhlungen
Stimmung
Herausfordernd, Informativ, Inspirierend, Reflektierend, Inspiring
Hashtags