Das verflixte siebente Jahr

Joana Angelides

von Joana Angelides

Story

Scheinbar hat die deutsche Abgeordnete der bayrischen CSU, Gabriele Pauli festgestellt, dass es das verflixte siebente Jahr in der Ehe tatsächlich in sich hat.

Mangels anderer, parteipolitischen Ideen, hievt sie nun diese Erkenntnis aufs Podest und tritt für eine „Ehe auf 7-jährige Probe“ ein.

Wie es Politiker meistens tun, hat sie sich einmal diese Schlagzeile ausgedacht und nun geht’s erst in die Tiefe. Es gibt da nämlich eine Menge ungeklärter Fragen über den modus operandi.

Aber, da gründet sie nun sicher eine Arbeitsgruppe, einen Ausschuß und lässt Gutachten erstellen.

Dann wird das in ein Gesetz gegossen und dem Staatsbürger serviert. Kann Jahre dauern!

Aber, man überlege sich als kleiner Mann/Frau, die es nun ja letztendlich betrifft, wie das Resultat aussehen könnte.

Mann trifft auf Frau, beide verlieben sich und heiraten. Sie bekommen nun beide im ersten Jahr den Status 1/1

Mann trifft andere Frau, beide verlieben sich. Frau hat schon eine Ehe hinter sich und wurde im fünften Ehejahr geschieden und hat Status 1/5

Angenommen der Idealfall, es ist beim Mann soeben das siebente Ehejahr zu Ende und er kann ohne großen Probleme einen Schritt von Frau 1/7 zu Frau 2/5/1 machen.

2/5/1 deshalb, weil es für die Frau die zweite Ehe ist und sie Ehefrau Nr. 2 für den Mann 1/7 wird, der nun den Status 2/7/1 hat.

Erklärung: Zweite Ehe nach sieben Jahren mit erster Frau und erstes Jahr für den Mann 2/7

Usw usw.

Bei mehreren Ehen, mit verschiedenen Partnern wird der Status immer verwirrender und die Frage nach dem Status kann ein Trauma auslösen.

Kinder bekommen den Status der Eltern, nur noch zusätzlich jedes eine laufende Nr., je nach Geburtenfolge.

Erstes Kind: 1/3/1

Erklärung: Erstgeborenes Kind aus erster Ehe, im dritten Jahr.

Schwierig wird es bei Patchwork-Familien. Da kann es sicher Kinder geben, die auf ihren Schülerausweisen eine Statusbezeichnung haben, die keiner mehr rückverfolgen kann.

Soweit der rechtliche Status, der sehr an futuristische Fantasy-Romane erinnert.

Unlösbar scheint aber die Lösung des Problems über denökonomischen Status nach sieben Jahren.

Das Haus ist halb fertig, die Schulden nur zu einem Drittel abbezahlt und das Auto ist von den Schwiegereltern.

Treten nun die nun auftretenden neuen Lebenspartner in den Kreditvertrag der Ehepartner 1/7, der nun Ehepartner 2/7/1bei einer anderen Partnerinist, ein?

Übernimmt Ehepartner 2/7/1 die Schulden der Ehe seiner neuen Partnerin 2/5/1?

Also, in dieser Arbeitsgruppe möchte man nicht mitreden, oder mitrechnen. Es wird viele Nervenzusammenbrüche bei Angestellten der Kreditinstitute geben.

Und nach sieben Jahren neuer Ehe, fängt das Spiel wieder von vorne an???

Ein dejà vu, ohne Ende!!!

© Joana Angelides 2021-04-27