Der Echte und der Unechte. Krampus.

Martina Grimus

von Martina Grimus

Story

“Weißt Du, wie man erkennt, ob der Krampus echt ist, oder nicht?” “Du weißt schon, ich meine, ob er wirklich aus der Hölle kommt oder ein Verkleideter ist!”

Liebe Menschen, ob groß oder klein, egal wie alt Ihr seid, ich erzähle Euch nun eine Geschichte.

Die meisten erinnern sich vielleicht an Nikolaus und Krampus, und vielleicht auch an das Christkind. Ihr wißt schon, ich meine den Nikolaus, den Krampus und das Christkind, wie sie damals für uns aussahen. Damals, als wir Großen noch klein waren.

Der Krampus, ein Geselle, vor dem wir uns fürchteten. Ehrlich. Selbst später, als wir schon etwas “höher gewachsen” waren, schien er uns noch nicht geheuer. Der Krampus ist ein böses Wesen und gemäß seiner Art ist er auch von listigem Charakter. Und so führt er niemals etwas Gutes im Schilde. Das ist verbrieft! Er kommt aus der glutheißen Hölle. Und, genau dorthin möchte er so viele Menschen, wie es ihm möglich ist, hinunterziehen. Dorthin, wo es keinen Himmel gibt. Und so auch keinen Frieden.

Hört gut zu. Denn, ich verrate Euch, wie man erkennt, ob der Krampus echt oder unecht ist. Ob er ein verkleideter Mensch, oder der Höllenfürst ist.

Als braves Kind gibt man den großen Menschen die Hand. Und, man grüßt, sagt bitte, wie auch danke. So war das damals. Bei uns. Wenn also am Abend des 5.Dezembers der Nikolaus an die Tür klopfte und der Krampus neben ihm ungeduldig und wild mit der Kette rasselt, so hatte man die Beiden dann zu begrüßen. Dem Nikolaus ist das wichtig, denn er meint, dass es so den Menschen so leichter fällt, sich näher zu sein.

Es war also wieder einmal soweit. Wir, die “Wirtshauskinder” saßen an besagtem Abend eng beisammen. Beim kleinen Tisch im Gastzimmer. Da polterte es vor der Tür. “Huhu” hörte man, ehe ein forsches Klopfen dem Herein unserer Großmutter folgte. Da waren sie. Nikolaus mit langem weißen Bart, dem Bischofsstab, der hohen Mitra am Kopf, dem dicken Buch unter dem Arm, und der Krampus, mit seinen Hörnern am Kopf und dem hässlichen dunklen Zottelfell.

Jetzt hieß es brav zu grüßen, die Hand zu geben.

“Weißt Du, wie Du erkennst, ob der Krampus echt oder unecht ist? Ich verrate es Dir“ flüsterte mir ein Großer rasch zu. “Wenn der Krampus ein Unechter, also ein Verkleideter ist, dann hat er eine kalte Hand. Ist er echt, kommt er wirklich aus der Hölle, dann hat er eine warme Hand….” Das erschien mir schlüssig.

Der Nikolaus hatte eine warme, weiche Hand, welche er mir in einem schönen silberfarbenen Handschuh gekleidet, entgegenstreckte. Die schwarze Hand des Krampus war groß und hart. Und. Warm!

So stand ich vor dem echten Krampus. Der “Echte”, der direkt aus der Hölle geklettert war! Zu uns. Auf die Erde! Um Angst, Zwietracht, Neid, Missgunst und Gier zu säen. Vor allem aber immer wieder Angst! Denn, die Angst ist es, welche ganz tief in unseren Herzen, in unseren Seelen und in unseren Köpfen all die Hässlichkeiten in und um uns entstehen lassen. Es ist die Angst, welche in und um uns Kälte, wie auch die Höllenfeuer des Leids lodern lässt.

© Martina Grimus 2020-12-07

Hashtags