von Stefan
In meinem mir anerzogenen Verhalten des Mülltrennens mache ich natürlich auf vor einem mit Karton umwickelten Joghurtbecher nicht halt. Eine meiner leichtesten Übungen. Man könnte meinen, ich hätte es bereits im Kinderwagen gemacht, sofern es damals bereits solch ökologisch bedachte Produktverpackungen gegeben hätte. Nun stand auf der perforierten Lasche des sich um den Plastikbecher schmiegenden Kartons „Für weitere Infos hier aufreißen.“
Ich fühlte mich eigentlich bereits von der Außenseite des Kartons mehr als ausreichend informiert, aber diese Aussage machte mich doch neugierig. Was sich hier wohl verstecken mag? Wie die Kuh heißt, die ihre Milch für dieses Joghurt geopfert hat? Wie viele Schnitzel aus dem Kalb, dessen ich die Milch stahl, gewonnen wurden? Oder solche Fun Facts wie zum Beispiel ob Kühe springen können und wenn ja wie hoch? Zählen Kühe mit, wie oft sie wiederkauen? Machen viele Kühe tatsächlich Mühe? Vielleicht begleitet von klassischen Kuhschenkelklopfern wie „Kommen drei Kühe in eine Bar.“ und „Wie viele Kühe braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?“
Doch die Enttäuschung war groß, noch größer als die sich bis zu dem Zeitpunkt aufbauende Spannung. Nichts. Es stand absolut nichts auf der Rückseite des Kartons. Ob es sich hierbei um den gelungenen Streich eines sich zu Nächten schelmisch in den Schlaf grinsenden Grafikers handelt? Oder soll uns diese weiße Fläche in ihrer Reinheit, ja geradezu unschuldiger Erscheinung, eine Botschaft größerer Bedeutung vermitteln, derer wir einfach nur noch nicht bereit sind zu verstehen?
Obgleich ich hier leider keine definitive Antwort zur Hand habe, werde ich nicht ruhen, bis der Wahrheit auf den Grund gegangen wurde oder ich dieses aufbrausende Thema wieder vergessen habe. Je nachdem, was zuerst eintritt.
In diesem Sinne bitte hier weiterlesen für weitere Infos.
Danke für die Aufmerksamkeit!
© Stefan 2023-12-23