Der Schmerz

Ioannis Morfeas Loukas

von Ioannis Morfeas Loukas

Story

Ich habe schon einen Text über meine Lieblingssache, Mathematik, geschrieben, es wäre also nur gerecht, auch über meine Hasssache zu schreiben.

Es existiert ein Schmerz, mit dem ich täglich leben muss. Es ist hart, und manchmal weiß ich nicht, ob es sich lohnt. Es ist der Schmerz der deutschen Sprache. Sprachen sind etwas, was ich abgrundtief hasse. Aber aus dem Grund, dass ich in Deutschland lebe, ist man zu einem gewissen Grad gezwungen, Deutsch sprechen zu können. Das Schlimmste ist, dass ich nicht gebildet genug in Sprachen bin, um Kritik geben zu können, also werde ich das tun, was ich am besten kann: mich beschweren.

1. Wörter mit zwei Buchstaben hintereinander:

Sie sehen nicht hübsch genug aus, um ein Wort zu sein.

2. Das Wort „Adjektiv“:

Ich verstehe nicht, wieso es existiert.

3. Jedes Adjektiv:

Keine Erklärung, ich hasse sie.

4. Sein:

Das Sein will viel zu oft in meinen Sätzen sein, die Sätze müssen umgeändert sein, damit die Sätze vom Sein befreit sein können. Manchmal denke ich, ich sollte lieber sein sein lassen.

5. Hasssache:

Wenn ich sage, dass ich doppelt Buchstaben nicht mag, dann kannst du deinen Arsch wetten, dass ich dreifach Buchstaben hasse.

6. Jedes Wort in Latein:

Die Lateiner haben immer große Überraschungen mit ihrer Rechtschreibung. Man könnte dasselbe mit griechischen Wörtern sagen, aber wenn man sich die Zeit nimmt, um die Sprache zu lernen, wird man merken, dass die Rechtschreibung von griechischen Wörter Sinn machen. Natürlich sind andere Menschen viel zu faul, um etwas zu lernen und beschweren sich deswegen.

7. Wörter, die zu viel in einer Menge packen:

Wörter wie alles, nie, jedes Mal… Würde ich ein Euro bekommen für jeden Streit, der nach diesen Wörtern komplett sein Niveau verloren hat, dann würde ich… ich habe nie gezählt, wie oft es mir passiert ist. EGAL! Du verstehst, was ich meine. Wenn man in einen Streit ist und sagt: „Du duschst dich nie!“ Dann hast du schon verloren, denn die Person kann antworten: „Ich habe doch vor zwei Wochen geduscht, das würde ich nicht als „nie“ bezeichnen.“ Es ist Kontext basiert, wie ernst ich dieses Wort meine.

8. Zu lange Wörter:

Meine Konzentrationsppane hält es nicht aus und ich gebe mitten im Wort auf, es richtig zu schreiben.

© Ioannis Morfeas Loukas 2022-08-25