Der Sommer, in dem sie krank wurde (I)

Fabiennne

von Fabiennne

Story

Kurz vor dem Morgengrauen, die Katze rumort herum, kratzt Gina am Bein und Arm. Verschlafen fährt sie aus dem Bett hoch, torkelt in die Küche, um dem Kater ein paar Leckerlis zu geben, damit wieder Ruhe ist. Alles dreht sich und Gina legt sich erst wieder hin. Ein paar Minuten warten, denkt sie, erst den Kreislauf in Gang kommen lassen und dann ein neuer Anlauf, um der Katze Leckerlis zu geben. Der Kater weicht nicht von der Seite.

Nach ein paar Minuten steht Gina erneut auf, kommt von Schwindelgefühlen geplagt und um Gleichgewicht ringend in der Küche an. Erst mal am Küchentisch festhalten, den Kopf leicht schütteln, wie um den Schwindel zu vertreiben. Das Gleichgewicht hat kapituliert und das Gefühl eines herannahenden Bewusstloswerdens lässt Gina nach dem, bis zu dem Moment noch friedlich schlafenden Ehemann rufen.

Wie ein Blitz steht er in der Küche, sieht seine Frau auf dem Stuhl sitzen.

„Mir ist so unendlich schwindelig.“

„Ist dir schlecht?“

„Nicht wirklich.“

„Bist du zu schnell aufgestanden? Wieso bist du in der Küche?“

Gina erzählt kurz, von der Unruhe des Katers.

Beide legen sich nach ein paar Augenblicken des Überlegens wieder hin. Der Ehemann will Gina später zum Hausarzt fahren. Der kleine Kater folgt wie ein Schatten, beobachtet, jetzt ohne quengelig zu sein.

Kaum liegt Gina im Bett, schlägt der Schwindel wieder voll zu, das Herz pocht wild bis zum Hals. Sie spürt die Wärme der Hand ihres Mannes. Unruhe breitet sich in ihr aus. Spielt ihr Bewusstsein mit ihr Schabernack, so eine Art Verstecken, such mich doch? Die Gedanken kreisen, rasen die Gedankenflure entlang, finden keinen Ruhepunkt und reißen alles mit, was logisch reagieren will. Gina hält das vielleicht fünf Minuten aus oder waren es doch zehn?

„Ruf den Notarzt“, bittet sie in die Dämmerung hinein, ihr Ehemann ist wieder hellwach.

„Schlimmer geworden?“

„Nein. Aber irgendwas stimmt nicht.“

Fünfzehn Minuten später ist der Krankenwagen mit drei Sanitätern da, einer ist der Notarzt. Sie untersuchen Gina. Die Grundwerte stimmen, der Blutdruck allein tanzt Rock‘n‘Roll und der Kreislauf schlingert. Sie überlegen in welches Krankenhaus, drei stehen zur Auswahl. Verdammtes Gesundheitssystem, jetzt muss man gewichten, was hier vorliegt, weil Krankenhäuser nur noch Kompetenzzentren sind. Ist das gerade eher neurologisch, ist es Herz akut oder ist es ein Schlaganfall? Welche Entscheidungen müssen die Sanitäter treffen, wie gut müssen sie im Erkennen, Einschätzen und Beurteilen sein. Ein Fehler und der Notfall landet im falschen Krankenhaus.

Gina wird in das nächstgelegene Krankenhaus, das die Fälle aufnimmt, die zwischen Neurologie und gerade noch nicht Schlaganfall schweben, eingeliefert. Sie lernt die Notaufnahme kennen. Einfach nur wieder liegen. Ein Zugang wird gelegt, eine Infusion angehängt. Jemand breitet eine Decke über sie, damit sie nicht friert. Der Notaufnahmepfleger kümmert sich um sie, der diensthabende Arzt soll gleich kommen.

© Fabiennne 2021-08-06

Hashtags