Deutsch – eine antike Sprache?

Gaby Moser

von Gaby Moser

Story

Eigentlich gehe ich ja schon mit der Zeit. Bei einigen Dingen bin ich vielleicht etwas langsam im Denken – speziell was Technik betrifft – aber im GroĂźen und Ganzen „komm ich noch mit“.

Was ich allerdings offensichtlich verpasst habe, ist den langsamen Tod der deutschen Sprache. Wann und wo wurde bekanntgegeben, dass sie dahinscheidet? Gab es darĂĽber auch eine Pressekonferenz oder stand es in einer dieser „wichtigen“ Zeitungen? Wie´s aussieht hab ich´s verpennt!

Warum heiĂźt der gute alte Plattenspieler auf einmal Turntable? Die Scheibe darauf dreht sich doch immer noch gleich im Kreis oder?

Und wann lieĂź sich eine Kassette auf Tape umtaufen? Lange Zeit besuchte man ein Fest oder eine Feier, heute geht man auf ein Event oder ein Clubbing. FrĂĽher freute man sich auf eine Verabredung, heute hat man ein Date. StĂĽrzt du mit einem Bike, bist du einfach vom Fahrrad geflogen. Und mit dem Roller fuhr man fast genauso schnell wie heute mit dem Scooter (die elektrischen ausgenommen).

Die einfachsten und somit auch verständlichen Wörter werden „verwandelt“. Leider manchmal so, dass man sich vorkommt, als hätte man ab der ersten Klasse Volksschule nur mehr geschlafen. Oder man sollte ständig eine Ausgabe des Dudens dabeihaben.

Die Speisen in einem Lokal sind teilweise sehr lukullisch (üppig). Die Getränkeauswahl sehr multiplex (vielfältig). Aber das tangiert (berührt) mich wenig.

Was kann ein „Normalsterblicher“ mit dem Begriff „dissonant“ anfangen, wenn er vorher nicht in Kenntnis gesetzt wurde, dass etwas „unschön“ ist?

Gut, Modewörter gab es immer schon wie „geil“, „abgefahren“, „groovy“, „fett“ usw. Jede Generation hatte ihre eigene Verständigung. Soll so sein, muss so sein. Dieser Trend verpuffte aber immer recht schnell wieder bzw. wurde erneuert.

Ein von mir sehr verabscheutes Wort ist „Oida“. Egal ob Jungs oder Mädels (besonders schlimm) gebrauchen diesen Ausdruck fĂĽr fast alles und jeder Satz wird damit beendet, obwohl dieses „Oida“ in jedem Satz ohnehin mindestens drei Mal vorhanden ist. Ein Graus!

Deutsch war und ist immer noch meiner Meinung nach eine schöne Sprache. Warum wird sie dann StĂĽck fĂĽr StĂĽck „dem Erdboden gleichgemacht“? Ist sie vielleicht nicht mehr modern? Nicht mehr up to date? Oder bin ich nur ganz einfach engstirnig und in einem anderen Jahrhundert hängengeblieben?

Ich werd mal chillen, dabei etwas snacken und versuchen cool zu bleiben ok?

© Gaby Moser 2020-04-11