von Amira-Mara
Weniger Sorgen-Selten krank-Mehr Leben Impulse für ein sorgenfreies Leben.
Autor Emanuell Charis in seinem Neuen Buch schreibt über Sorgen und Gedanken, die in unserem Bewusstsein kreisen und sich festsetzen. Durch die inspirierenden und hoffnungsvollen Texte, die sich „Die Arche Noah des Glücks“ nennen, machen wir einen neuen Anfang. Jeden Tag wird uns ein neuer Denkansatz präsentiert. Lassen wir uns darauf ein und genießen wir diese Anstöße zu einem sorgenfreien Leben.
Jeder Mensch kennt diesen Zustand mehr oder weniger. Es ist kein angenehmes Gefühl, sich von negativen Gedankenspiralen den Schlaf oder die innere Ruhe rauben zu lassen. Sorgen sind eine blockierende Angelegenheit. Scheinbar lässt sich diese Unart nur schwer ablegen. Man findet – gefangen in seinen Grübeleien – selten eine konstruktive Lösung.
Der Grund ist, dass durch unsere Sorgen zu viel Energie in die falsche Richtung verpufft. Wer nicht früh genug die Reißleine zieht, findet in der SorgenGedankenspirale weitere Gründe, sich noch mehr Sorgen zu machen als zuvor. Bedenken wir: Das Leben hält bereit, was es für uns bereithalten muss und was für unser Weiterkommen wichtig ist.
Unsere in die Zukunft gerichteten Sorgen sind sinnlos, denn nichts lässt sich aufhalten, was für uns bestimmt ist. Unzählige Beispiele aus dem eigenen Leben zeigen uns, dass Sorgen keine einzige, positive Auswirkung haben. Weder beeinflussen sie die Zukunft noch erleichtern sie die Gegenwart.
Es gibt jedoch einen Weg, wie wir unsere Sorgen schrittweise ablegen. Wir müssen, wie Aristoteles sagte, die Segel anders setzen, wenn wir den Wind nicht ändern können. Also gilt es, sich neue, gänzlich andere Perspektiven und Denkmuster anzueignen. Wir wollen uns einen neuen Zugang zu einem sorgenfreien Leben mit einem klaren Mindset kreieren. Mit folgenden Inspirationen bereichern wir unser Leben insofern, als Sorgen immer weniger Platz darin finden. Sie machen uns bewusst, wie oft wir Energie verschwendeten, um über unseren Sorgen zu brüten, anstatt an konstruktiven Lösungen zu arbeiten.
Ein hervorragendes Beispiel für einen Menschen, der sein Lebensziel unter allen Umständen erreichen wollte und dem dies auch gelang, ist Justo Gallego Martinez aus Madrid. Aus Dankbarkeit für seine Heilung errichtete er ohne finanzielle Unterstützung eine Kathedrale. Er schaffte dies ohne Baupläne und ohne Baugenehmigungen. Die Kathedrale wurde zum Lebensziel von Don Justo und er erreichte sein Ziel: Don Justos Kathedrale steht heute als 55 m langes und 35 m hohes Bauwerk in Mejorada del Campo in der Nähe von Madrid. Was, glaubst du, dachten wohl die Zeitgenossen von Martínez in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts über den „verrückten Mönch“, wie sie ihn nannten?
Denke darüber nach, wie oft Träumereien und Ziele als idiotisch angesehen werden.
Die Arche Noah des Glücks! Das neue Buch von Autor Emanuell Charis über dich, deine Sorgen und deinen Weg zu deinem Erfolg!
© Amira-Mara 2022-04-11