von Andreas Tatowsky
Ich war mal kurz weg…. Berge versetzen auf den Latifundien, eigentlich versetzen lassen, da ich der Baggerfahrerei nicht kundig bin, obwohl kundig schon, aber dafür benötigt man ja eine Fahrerlaubnis C oder F, die ich nicht habe. Dürfen, dürfte ich schon auf meinem eigenen Grundstück, doch die Folgen danach wären wahrscheinlich eher fürchterliche Zeugen meiner übereifrigen Kreativität mit dem Gerät. So ließen wie die Arbeit von einem Profi verrichten.
Die mit dem Bagger notwendigen Vorbereitungen, die Gräben für die Steine und die Planierung der gesamten Fläche hat etwa einen Tag gedauert und lässt bereits eine ungefähre Geländeform erahnen, die uns für die „Bewirtschaftung“ zur Verfügung steht.
In meiner letzten Geschichte von den Bergen auf Latifundien habe ich euch von Wurfsteinen erzählt, tja, einige waren es dann doch, nämlich so an die fünfzig Tonnen, die der Baggerfahrer in akribischer Genauigkeit Stein für Stein angehoben, gedreht, betrachtet, wieder weggelegt, einen neuen gehoben, gedreht, betrachtet und „geworfen“ hat, das heißt sorgsam abgelegt und niedergedrückt hat. Dann den nächsten genommen, betrachtet, gedreht, neuerlich betrachtet, geworfen und so weiter. Ein wahrer Künstler mit seiner Pinzetten artigen Schaufel, ich hätte ihm stundenlang so zusehen können, ohne jemals Langeweile dabei zu empfinden.
Am Ende ist ein prächtiger Steinwall entstanden, der sich um das halbe Haus dreht bis zum Eingang und unsere Terrassenböschung befestigen soll, in dem ich noch eine steinerne Treppe zur Terrasse integrieren will. Die Drainage-Schottersteine waren weitere fünfzig Tonnen als notwendige Hinterfütterung des Steinwalls und die Erde grob und anschließend als Draufgabe Erde gesiebt wieder fünfzig Tonnen. Da klingen die dreißig Kilo Grassamen förmlich als lästiger Abfall. Jetzt fehlt nur noch die KFZ Stellfläche mit fünf Tonnen Gittersteine und einer Tonne Füll-Sand, die ich aber selber verlegen will.
Alles in allem etwa hundertfünfundfünfzig Tonnen am Material, das da verbaut wurde, da würde es mich nicht wundern, wenn bei dieser Massenverteilung die Erdkugel dabei nicht zu taumeln beginnt.
Habe ich euch da jetzt ein wenig Einblick vermittelt, warum ich mich derzeit eher selten melde?
Gut, dann bin ich wieder mal kurz weg – auf den Latifundien, muss mal hören, ob das Gras schon wächst.
© Andreas Tatowsky 2023-02-28