von Nina Hauber
Einmal alleine zu verreisen ist eine Erfahrung, die ich jedem nur empfehlen kann. Es mag zu Beginn etwas beängstigend erscheinen, ist aber unglaublich befreiend und stärkend. Die Möglichkeit, die Welt auf eigene Faust zu erkunden, eröffnet ganz neue Sichtweisen auf das Leben. Als alleinreisende Frau habe ich gelernt, auf meine Intuition und mein Bauchgefühl zu vertrauen. Ich nehme meine Sicherheit sehr ernst ein gewisses Restrisiko bleibt aber immer bestehen. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und einer guten Planung habe ich mich dann aber auch immer sehr sicher gefühlt.
Einer der schönsten Aspekte des Alleinreisens ist die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen und die Reise nach den persönlichen Vorstellungen zu gestalten. Du kannst spontan sein und deinen Interessen nachgehen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Ob du nun den ganzen Tag am Strand verbringst, eine Sightseeing Tour machst oder dich in einem gemütlichen Café entspannst, du hast die volle Kontrolle über dein Abenteuer.
Darüber hinaus ist Alleinreisen eine großartige Möglichkeit neue Menschen kennenzulernen und kulturelle Unterschiede zu erleben. Ich wurde von Einheimischen immer freundlich behandelt und habe häufig auch einen Einblick in deren Alltag erhalten. So konnte ich zum Beispiel auf Bali bei einer traditionellen balinesischen Zeremonie teilnehmen.
Manchmal gibt es auch herausfordernde Momente, die einfach zu einer Reise dazugehören. Sie werden dir dabei helfen, stärker zu werden und über deine Komfortzone hinauszuwachsen. Die Überwindung diesen Herausforderungen gegenüberzutreten, führt zu einem gesteigerten Selbstvertrauen und einem tollen Gefühl von Selbstständigkeit.
Insgesamt hat das Alleinreisen mein Leben sehr bereichert. Es fühlt sich so an als könnte ich jetzt jede Herausforderung meistern. Ich habe wertvolle Erfahrungen gesammelt, neue Freundschaften geschlossen und eine tiefe Verbindung zu mir selbst aufgebaut. Es ist eine Reise, die ich immer wieder machen würde und die ich jeder Frau (und auch jedem Mann) empfehle, die mutig genug sind, ihre Komfortzone zu verlassen und die Welt auf eigene Faust zu entdecken.
In diesem Buch sind meine persönlichen Eindrücke niedergeschrieben, jeder erlebt eine Reise auf seine eigene Art und Weise, beeinflusst von persönlichen Vorlieben, Interessen und Erfahrungen. Dies zeigt aber auch wie vielfältig und individuell das Reisen sein kann. Es gibt kein „Richtig“ oder „Falsch“ – es geht darum, sich weiterzuentwickeln und Dinge zu finden, die einem Freude bereiten und Erfüllung bringen. Am Ende zählen die Erlebnisse und Erinnerungen, die man auf seinen Reisen sammelt.
Abschließend kann ich sagen, dass ich während der Reise nie Einsamkeit verspürt habe. Wieso das so war, erfährst du in den kommenden Kapiteln. Ich war zwar alleine unterwegs, aber stets von wundervoller Begleitung umgeben. Mein Fazit lautet daher: Ja, ich mag alleine gereist sein, aber einsam war ich nie und so wird es auch bei dir sein!
© Nina Hauber 2023-08-07