von Seelenbaumler
Multitasking gehört zu meinen Talenten. Augen, die vieles sehen, Ohren, die ausgezeichnet hören, eine innere Kraft, die sehr viel spürt, verbunden mit einem hellwachen Verstand wurden mir in die Wiege gelegt. Mit diesen Instrumenten gelang es mir bestens als Chef, in der Familie und als Vereinspräsident effizient mit Humor zu agieren und die Übersicht zu behalten. Dies auch, wenn’s mal heftiger zuging.
Seit meiner Pensionierung bin ich der „Kaffeemaschinenbeauftragte“ unserer Familie. Die Betreuung des manchmal sensiblen Gerätes obliegt mir. Dabei handelt es sich um eine einfache Ausführung, mit dem Luxus zwei Tassen in einem Zug zu produzieren. Kaffee zubereiten, Bohnen und Wasser nachfüllen, die Auffang-Teile entleeren und regelmäßige Reinigungen durchführen beherrsche ich mittlerweile perfekt. Sogar die Umstellung von der alten auf die neue Maschine habe ich souverän gemeistert. Wobei die Bedienung der Tasten durch Antippen statt Drücken eine gewisse Gewöhnungszeit benötigte.
Nach dem Einschalten der Kaffeemaschine wähle ich mit geübter Hand das richtige Programm und stelle zwei Tassen unter den Auslass. Für große Portionen (Verlängerte) oder für Espressi. Da ich der Maschine alleiniges Arbeiten zutraue und sie mir dies auch immer wieder beweist, erledige ich in der Zwischenzeit meist andere Tätigkeiten. In den vergangenen Wochen habe ich tatsächlich insgesamt dreimal übersehen, Kaffeetassen unterzustellen. Der Kaffee floss daher ungebremst in den Auffangteil.
Kaffeebohnen fülle ich stets aus der Verpackung zuerst in ein Behältnis. Beim Umfüllen fallen immer ein paar Bohnen auf den Boden. Neulich wollte ich besonders vorsichtig sein und dies vermeiden. Erfolg! Alle Bohnen fanden den direkten Weg. Durch eine ungeschickte Bewegung stieß ich das Behältnis um. Ein Großteil der Bohnen verteilte sich auf dem Fußboden. Ruhe bewahren! Da ich offensichtlich den „Ernst“ der Lage immer noch nicht erkannte, rutschte mir einen Tag später eine Kaffeetasse aus der Hand und landete auf dem Boden. Immerhin blieb sie unbeschadet.
Höchste Zeit innezuhalten und über die Ursache der sonderbaren Geschehnisse nachzudenken. In solchen Fällen pflege ich mir die Frage zu stellen: „Wie lautet die Botschaft?“ Ich musste nicht allzulange warten und vernahm den Impuls: Du hast Zeit genug, du kannst jede Tätigkeit mit der nötigen Konzentration und Achtsamkeit durchführen. Es ist nicht nötig, nebenbei Anderes zu erledigen. Früh genug kannst du dich der nächsten Aufgabe widmen. Je mehr du im Hier und Jetzt bist, je weniger du planst, desto mehr können sich Möglichkeiten auftun, an die du nicht gedacht hast und die zu deinem Wohle sind. Deine geistigen Helfer können ebenso wirken wie deine Intuition.
Ja, die Hinweise unserer „sensiblen“ Kaffeemaschine zielten genau daraufhin. Sei achtsam bei deinem Tun, lautet die Botschaft. Achtsamkeit ist ein wichtiger Baustein zu einem glücklichen, freudenvollen Leben.
© Seelenbaumler 2021-06-21