Es war Weihnachten, Ende der 60er Jahre. Meine Eltern Friedrich und Josefa Kaufmann, hatten ein Gemischtwarengeschäft in Ybbsitz. Bahnhofstrasse91, heute Schwemmau 6. Ein Geschäft, dass außer Lebensmittel alles hatte.
Elektrowaren, Spielzeug, Stoffe und Mausefallen.
Am Hl.Abend war es voll stressig, wie immer bei uns in der Familie.
Dieses Mal hatten wir uns Geschwister Monika, Sylvia, Dorli, Andrea und ich etwas Besonderes einfallen lassen.
Jede der Schwestern kauft ein spezielles Weihnachtsgeschenk.
Wir gingen jeden Tag zur Auslage des Uhrmachers Sackel, wo sich heute das Geschäft der Familie Resch (Büroartikel) befindet.
Der Hit des Jahres: “ KROPFBÄNDER aus SAMT .”
Silberne Herzen, Knöpfe aus Perlmutter, Steine, Muscheln, in LILA, SCHWARZ, BRAUN, GRÜN mit hinter dem Hals eine silberne Schleife.
Von unseren Taschengeldern, ganzes Jahr gespart, durch Babysitten, Hausarbeiten etc. konnten wir die Weihnachtsgeschenke erstehen.
Ich kaufte beim Uhrmacher Sackel, für meine Geschwister, je 1 Kropfband in LILA-SAMT mit dem silbernen Herz.
Eingewickelt wurden diese 4 Stück, in GOLDENES – GLÄNZENDES Weihnachtspapier mit großer Masche und natürlich mit Namenskärtchen.
Bei unserer Familie Tradition, die Geschenke kommen unter dem Weihnachtsbaum.
Jede meiner Schwestern machte es so heimlich, wie es nur möglich war.
Das Glöcklein läutete und wir sangen los “ Stille Nacht, Hl.Nacht, O Tannenbaum.”
Kerzen am Christbaum wurden angezündet, Vater verteilte die Geschenke.
Auf einmal begann ein LACHEN, das, sobald nicht endete.
Jeder meiner Geschwister hatte, 4 Kropfbänder mit einem silbernen Herz bekommen.
Keine andere Farbe: “ LILA. ”
Wir haben uns die Kropfbänder gegenseitig umgehängt.
Damit uns Jeder in Ybbsitz, einschließlich der Pfarrer sehen kann.
Ich denke, der Uhrmacher SACKL, hat das Geschäft seines Lebens gemacht.
20 KROPFBÄNDER in LILA, an die KAUFMANN – SISTERS !
Fromwald Marianne
© Marianne Kaufmann 2020-12-08