von Roland Kiefer
Hut ab. Natürlich nur sinnbildlich, nicht meinen, weil ich hab gar keinen. Ich muss echt sagen, dass kann schon was. Du musst nämlich wissen, ich habe in Summe fast 40 Jahre Schulerfahrung. Meine und die meiner 3 Kinder. Und da passiert dann doch das eine oder andere – mehr oder weniger. Da ist dann für die Eltern oft schon weniger mehr.
Meine Mutter durfte da auch oft in die Schule und nicht immer lustig. Für mich vorher schon, aber nachher nicht. Da sag ich nur Klassenbucheintrag: „Kiefer bombardiert die Klasse mit Milchpackerl“. Nicht nur ich, fast alle, aber ich nicht am schlauesten. Im Fach Leibesübung Fußball, im Fach Mathematik dann Wurf- und Fangspiele mit Milchpackerl. Aber du bekommst sowieso alles retour. Nicht nur die Milchpackerl. Die auch, aber später dann die Rache der Lehrer. Quasi die Geister, die ich rief. Ich sogar drei mal. Die Burschen in derselben Schule wie ich und da muss ich sagen, das war schon oft witzig. Da sitzt du dann wie vor vielen Jahren im Direktionstrakt und wartest auf die Audienz bei genau der Professorin, die dir schon als Schüler die Leviten gelesen hat. Jetzt, kann sie sich noch erinnern? Für sie sicher genauso interessant, weil ist das überhaupt DER und wenn ja, kann ER sich noch erinnern und so. Auch interessant, jetzt nicht mehr einseitiges per Du – zweiseitiges per Du. Und dann plauderst du über Gott und die Welt, weil ja doch viel passiert ist in den vielen Jahren.
Aber was ich eigentlich erzählen will, ist Folgendes: Meine Gedanken, während ich um 08:20 Uhr die Schule betrete, sind vielfältiger Natur. Da freu ich mich schon ein bisl auf das was mich erwartet. Die Jüngste ist nämlich sehr intelligent und auch sehr pflichtbewusst und weiß sicher viel mehr als das Lehrpersonal. Und natürlich viel mehr wie wir. Wir Alten, die ja eigentlich überhaupt keine Ahnung mehr haben – wir die ATM Maschinen halt. Und das glaubt sie nicht nur, dass weiß sie. Natürlich auch mehr wie die Professorin der deutschen Sprache an der Schule. Da ist sie super. So super, und so viel gscheiter, dass ich jetzt auf die Professorin besagten Fachs und die Direktorin der AHS warte. Weil du musst wissen, man kann Hausübungen nämlich auch einfach von der besten Freundin und Sitznachbarin – nein nicht abschreiben, weil viel zu aufwendig – man kann sie einfach kopieren und die Überschrift auslacken und mit neuer Headline zu einer ganz neuen Hausübung machen. Kann man, vor allem mein Töchterlein. Quasi merkt eh niemand. Irgendwie die Chuzpe schon fast wieder cool. Und auch irgendwie der Apfel fällt nicht weit und so.
Ich bin jetzt nicht wirklich stolz auf diese Leistung, weil wo warad da jetzt die Leistung. Aber da sie in Deutsch fast nur „Sehr Gut“ schreibt, verzeih ich ihr. Verspreche beiden Damen weitreichende Sanktionen und Besserung und knie der formhalber Scheitel.
Im Zeugnis steht die Eins, der Kleinen und den Eltern der Stolz im Gesicht. Und jetzt siehst du wieder, dass alles irgendwie zwei Seiten hat und die eine davon diese Story.
© Roland Kiefer 2019-09-03