An dieser Stelle des Buches möchte ich dich auf eine bestimmte Sache aufmerksam machen, nämlich dein Recht auf Enthaltsamkeit. Menschen verfallen oft in eine Erklärungsspirale, eine Art Schneise, in der sie sich bewegen, worin es nur darum geht, sich selbst zu erklären, um somit dem gegenüber einen adäquaten Grund für die eigenen Beweggründe zu geben oder aber auch aus dem Gedanken heraus, es sei nicht richtig, für sich selbst zu entscheiden, ohne dass jemand anderes dies absegnet. Wenn du einmal kurz nachdenkst, fallen dir sicherlich ein paar Situationen ein, in denen du dich gerechtfertigt hast, für Dinge, die nur deinem Ermessen entsprachen. Vielleicht kennst du Situationen, in denen du auf banalste Weise versucht hast, zu erklären, wieso du dich für die eine, statt eine andere Sache entschieden hast. An dieser Stelle möchte ich dich beruhigen, denn du musst nicht erklären, wieso du lieber schwarz, statt Bunt trägst, wieso du kein Fleisch isst oder wieso zu gewissen Dingen anders stehst. Erinnere dich immer wieder zurück daran, dass dies dein Leben ist, deine Beweggründe und Wünsche anders sind, als andere und nur du deinen inneren Kompass verstehen kannst. Aus Erfahrung kann ich sagen, wie schnell man sich dann aus einem Rechenschaftler auch zum sogenannten ,,people pleaser“ entwickeln kann. Der Begriff ,,people pleaser“ bedeutet übersetzt ,,Menschen gefallen“. Somit ergibt sich, dass ein people pleaser eine Person ist, die anderen Menschen gefallen möchte und das eigene Verhalten darauf auslegt, es anderen Menschen möglichst immer recht zu machen. People pleaser schaffen es nicht, sich gut von anderen abzugrenzen und vermeiden den Konflikt. Diese Eigenschaft baut sich schleichend bei einem Menschen auf, teilweise ohne das man sich dessen jemals Bewusst wird. So kommt es zu einer immer wiederkehrenden Unzufriedenheit bei einem selbst, einem innerlichen Druck und dem einhergehenden Gedanken man könne Versagen, indem man es dem Gegenüber nicht recht macht. Man selbst bleibt immer unerfüllt, unbeachtet und überstrapaziert zurück. Aus diesem Verhaltensmuster kann man jedoch gezielt ausbrechen, indem man sich immer wieder selbst bewusst darüber wird, dass man ein eigenständiges Individuum ist, mit eigenen Rechten die zu wahren gelten. Niemand hat das Recht über dich und dein Leben zu entscheiden, dich schlecht fühlen zu lassen aufgrund deiner Weltanschauung oder deiner Liebe zu jemandem. Du darfst dir von heute auf morgen eine Kurzhaarfrisur schneiden lassen, ohne dass du das Gefühl haben musst, jemandem erklären zu müssen, wieso du das getan hast. Wir alle sind individuell, finden unterschiedliche Dinge anziehend, traurig oder lustig, was uns wiederum zu den Dingen führt, für die wir uns entscheiden. Wie wir bereits wissen, entscheidet jeder Mensch aus unterschiedlichen Erfahrungen und Gefühlen heraus. Fühle dich also ab jetzt frei, selbst zu entscheiden und zu handeln, ohne das es eine Erklärung für jemanden bedarf, der nicht in der Position ist, deine Beweggründe zu versehen. Es ist dein Leben.
© Joann Scarborough 2024-08-29