von lebensstylist
Wir fühlen uns oftmals überfordert. Überfordert aufgrund der Digitalisierung und der einhergehenden Schnelllebigkeit. Die steigende Auswahl und ständige Erreichbarkeit überfordern uns zusätzlich. Die Schnelllebigkeit und Hektik fordern aber ihren Tribut. Wir fühlen uns oft ausgelaugt und haben das Gefühl, dass wir hinterherhinken oder etwas verpassen.
Wir können kaum noch nichts tun. Wir sind das Nichtstun nicht mehr gewöhnt. Ständig müssen wir beschäftigt sein oder mehrere Dinge gleichzeitig machen. Pausen und Wartezeiten werden einfach gefüllt. In unserer Leistungsgesellschaft wird das auch erwartet und gilt als vollkommen normal.
Vieles im Leben wird von uns selbst zusätzlich beschleunigt, indem wir selbst kochen durch Fast Food ersetzen, Multitasking betreiben anstatt uns nur auf eine Sache zu konzentrieren oder unsere Pausen mit Terminen, Arbeit etc. füllen. Beim Einkaufen oder bei der Shoppingtour hetzen wir von Geschäft zu Geschäft, weil wir alles gesehen haben wollen, bevor wir uns das 10. Paar Schuhe oder das 20. T-Shirt, das wir nicht wirklich brauchen, kaufen. Selbst am Wochenende besuchen wir viele Veranstaltungen und nehmen unzählige Verabredungen wahr, sodass am Ende keine Zeit für Erholung oder einen ruhigen Moment bleibt.
Viele Menschen wollen aber wieder einen Schritt zurückgehen und sehnen sich danach, wieder so zu leben, wie unsere Großeltern, die Obst und Gemüse saisonal beim Markt gekauft haben, die Milch vom Bauern um die Ecke geholt haben, mit weniger Plastik ausgekommen sind, vieles mit Essig anstatt Chemikalien geputzt haben und Erkältungen mit alten Hausmitteln besiegt haben anstatt mit Chemie aus der Apotheke.
Wir sehnen uns nach einem einfacheren Leben, nach einem Leben wie damals. Bücher und Magazine über altbewährte Hausmittel, altes (fast vergessenes) Wissen oder Omas Life Hacks finden immer mehr Anklang. Viele Menschen wollen wieder mehr selbst machen und informieren sich darüber, wie man beispielsweise Kosmetika selbst herstellen kann, wie man am besten einkocht und fermentiert oder wie man einen Pullover strickt.
Unser vernetztes Leben legt stetig einen Zahn zu, deshalb ist es umso wichtiger, dass wir uns unsere Zeit zurückerobern, indem wir auch mal innehalten und den Moment bewusst erleben und genießen.
© lebensstylist 2020-03-20