von Beate Schilcher
Es ist die Abhängigkeitserklärung eines Kontrollfreaks. Selbstmitleid, Besitzgier und totale Kontrolle über das Objekt der Begierde. Trotzdem können Sie mit derartiger Verhaltensauffälligkeit gleich stolze 8 Wochen lang die Nr. 1 der internationalen Charts sein. Vorausgesetzt, Sie heißen Gordon Matthew Thomas Sumner.
Es ist der Song des Jahres 1983. Bei seiner Geburtsstunde war eine Portion James Bond im Spiel. Denn Gordon, Sohn eines englischen Milchmanns und besser bekannt als Sting, hat Every Breath You Take auf Jamaika, am Schreibtisch des James Bond Erfinders Ian Fleming im Golden Eye Resort geschrieben. Sting soll mit diesen Worten im Kopf nachts aufgewacht sein: Every breath you take / And every move you make … Ein Hit, viele Inspirationsquellen: etwa der Song Every Breath I Take von Gene Pitney (1961) fĂĽr den Text, und More Than I Can Say (Curtis/Allison, 1960) in der Leo Sayer Version (1980) fĂĽr den Refrain. Vielleicht hat auch geholfen, dass Stings erste Ehe gerade in den letzten Zuckungen lag: Every bond you break / Every step you take / I’ll be watching you. Beziehungskrisen liefern ja die herrlichsten Zutaten fĂĽr millionenschwere Hits. Jedenfalls setzte sich Sting damals nur fĂĽr eine halbe Stunde ans Klavier, und EBYT war geschrieben. Um diese Input-Output-Bilanz kann ihn jedes börsennotierte Unternehmen beneiden (EBIT als betriebswirtschaftliche Kennzahl: Earnings Before Interest and Taxes).
Die Melodie ist eingängig schlicht, dafĂĽr hat es der Text in sich. Every single day / And every word you say / Every game you play / Every night you stay / I’ll be watching you … Hier hören wir deutlich den Golden Eye Effekt heraus: Schon friert uns trotz Jamaika-Rum das Blut in den Adern. – 1983 auf Synchronicity, ihrem letzten Studioalbum, veröffentlicht, ist EBYT der Signature Song von The Police. Quasi ihre Visitenkarte. Laut Schätzungen im Jahr 2010 generiert Sting allein mit diesem Song bis zu einem Drittel seiner Jahreseinnahmen. Und das trotz eines Textes, der jedes Handbuch fĂĽr Narzisst:innen schmĂĽcken wĂĽrde: Oh, can’t you see / You belong to me? (Wo steht das geschrieben? Im Haftbefehl?) How my poor heart aches / With every step you take? Sting selber bezeichnet den Song als „unheimlich“ und „hässlich“, und moniert, dass viele ihn fĂĽr ein romantisches Liebeslied halten, wo er doch das genaue Gegenteil davon ist. – Unter den Legionen an Cover-Versionen ist jene ziemlich cool, in der sich Robert Downey Jr und Sting den EBYT BĂĽhnenauftritt brĂĽderlich teilen: in einer Folge der U.S.amerikanischen Fernsehserie Ally McBeal, die passenderweise im Juristenmilieu angesiedelt ist: Every move you make / And every vow you break / Every smile you fake / Every claim you stake / I’ll be watching you. So sieht Stalking aus. Ja, wer’s mag.
Bei den 26. Grammy Awards räumt EBYT die Titel „Song of the Year“ und „Best Pop Performance by a Group“ ab. 2019 verkĂĽndet die British Music Inc., dass der Song mit ca. 15 Millionen Wiedergaben das meist gespielte Lied in der Geschichte des Radios ist. Dabei hat The Police, eine der erfolgreichsten Rockformationen des New Wave, mit 4 (von 5) Studioalben auf Platz 1 der britischen Album-Charts, bereits 2008 ihr endgĂĽltig letztes Konzert als Band gegeben. Since you’ve gone, I’ve been lost without a trace … I feel so cold, and I long for your embrace / I keep crying, baby, baby please – Ach, bitte: Such’ dir ein Hobby, Baby!
© Beate Schilcher 2024-10-08