von Ramona Fröse
Was bedeutet Freiheit? Wo beginnt sie und wo hört sie auf?
Ich glaube um wirklich frei sein zu können, muss man sich Gedanken machen, was Freiheit fĂŒr einen selbst bedeutet. FĂŒr mich bedeutet Freiheit, dass ich trotz meiner Krankheiten ein einigermaĂen gutes Leben fĂŒhren kann. Ich darf wĂ€hlen, ich habe das Recht, oder die Freiheit sagen zu können was ich möchte. Ich darf hingehen, wo ich hingehen möchte. Ich darf selbst entscheiden, woran ich glauben möchte und kann.
Ich habe das Privileg in einer Gesellschaft zu leben, in der Frauen ihre Rechte und Freiheiten haben. Nicht ĂŒberall können Frauen nach ihren eigenen WĂŒnschen leben. Dies zu dĂŒrfen ist Freiheit.
Ich lebe in einer Gesellschaft, in der es Meinungsfreiheit gibt, sie ist in unserem Gesetz verankert. Meinungsfreiheit hört aber da auf wo es keine Meinung mehr ist, sondern Hasse, Hetze und Diskriminierung. Wir leben in einer Gesellschaft, wo wir alle sein dĂŒrfen wie wir sind. Wir dĂŒrfen uns das nicht gegenseitig nehmen, in dem wir gegeneinander hetzen.
So richtig frei fĂŒhle ich mich, wenn ich an die Nordsee komme und dort meine Seele baumeln lassen kann. Ich gehe auch bei stĂ€rkerem Wind noch ans Meer, denn gerade dann habe ich das GefĂŒhl, dass meine Seele frei ist.
Die eigene Freiheit endet dort, wo man die Freiheit anderer beschneidet. Man muss schon darauf achten, dass man anderen nicht seine Freiheiten nimmt.
Klar gehören Verbrecher eingesperrt und somit in ihrer Freiheit eingeschrÀnkt, aber niemand darf seine Freiheit verlieren nur, weil er anders ist, als andere es gerne hÀtten.
Vielen Menschen ist es egal, wenn sie anderen ihre Freiheiten nehmen wollen, aber wenn sie dann aber selber eingeschrÀnkt werden ist das Geschrei gross.
© Ramona Fröse 2025-03-01