Friss an Zwerg!

Story

Ich sammle, wie ihr schon wißt, SprĂŒche. Nicht nur die meiner sehr gerne SprĂŒche klopfenden Familie, ich grase auch darĂŒber hinaus. Und nun hab ich wieder einmal nachgeschaut, ob ich genug von solchen „fremden“ SprĂŒchen hab. Genug fĂŒr eine ganze Geschichte, meine ich.

Anfangen möchte ich mit einem Buben, der in Graz ins Hirtenkloster ging. Eine Schule fĂŒr Kinder mit besonderen BedĂŒrfnissen. Eine Freundin war dort Lehrerin und erzĂ€hlte eines Tages, dass sie die Frage in den Raum stellte: Wer weiß, was MĂ€rtyrer sind? Ein BĂŒrschlein stand auf und sagte: Das sind Autos mit vier TĂŒren.

Cszongor, Czongi genannt, ein 4-jÀhriger Ungar im Marienkindergarten, in dem ich einige Jahre ehrenamtlich tÀtig war (Meine eigene Jobbeschreibung lautete: Ich tu Liebhaben auf Deutsch.) gestand bei seiner Geburtstagsfeier: Und meine Giraffe ist heute 31.

Das Enkelkind von Salzburger Freunden, Annika, damals auch 4 Jahre – offenbar ein sehr ergiebiges Alter – saß mit den Eltern bei Tisch. Die gönnten sich seit langem wieder einmal ein Glaserl Wein zum Abendessen. Annika fragte: Darf ich auch mal kosten? Papa: Nein, das ist nur fĂŒr Große! Ah, und warum trinkt Mama (ca. 158m) dann??? Papa musste zugeben: Ok, dann ist es halt nur fĂŒr die Alten!

Man kann nicht genug aufpassen mit den Rabenbratln. Da ist ja mein Patenkind Fabio, ein KĂ€rnten-Italienische Schweiz-Mix, harmlos. Er sagte einmal: Guidazza (Goti im Puschlaver Dialekt), dĂ„ss du imma so SĂ„chn mĂ„chst fir Kinda: PlĂ€ne, KanufĂ„hrn, BergwĂ„ndan, WurschtsĂ„lĂ„t
Aber ganz so harmlos ist der doch nicht. Als ich in Döbriach ein GartenhĂ€uschen bekam, Arnold und mein Stiefsohn haben sich sehr verdient gemacht um diese HĂŒtte, bin ich so begeistert, dass ich meine BettwĂ€sche hole und im neuen GerĂ€teschuppen ĂŒbernachte. Als Training fĂŒr MaasaiLand. Fabio macht auch mit. Nachts Gelsen! Ich sag: I hab kane Probleme. Fabio meint: Die mögen auch keine alte Haut.

Adele erzÀhlt von einem Buben, der ganz begeistert von seinem Opa ist. Mit ihm darf er in die Werkstatt und helfen. Nur eines versteht der Bub nicht. Der Opa reibt sich jedes Mal die HÀnde und sagt dann zu ihm: Friss an Zwerg!! Auflösung unten.

Zwischendurch hat sich jetzt aber doch noch eine Anekdote mit meiner unvergleichlichen Muttl eingeschlichen. Zu schön, um sie unter den Laptop fallen zu lassen. Ich frage Mutti, was sie zum Essen möchte und gebe ihr zur Wahl: Kletzennudeln oder Spinat-Pizza? Sie, wie immer sehr unentschlossen: Iii waaß niet, i kĂ„nn mi nit entscheiden! Na gut, dann mach ich’s dir einfacher. WĂŒllst Kletzennudeln oder Kletzennudeln? Darauf sie: DĂ„s is ma gleich, is pades guet! Diese Logik hat fast was Quantentheoretisches.

Zum Abschluss – wegen des PĂŒldungsauftrages, dem ich mich verpflichtet fĂŒhle, noch ein Spruch von Rilke, Rainer Maria, sag ich gern dazu wegen der Verwechslungsgefahr. Er sagt: Nicht auf den Lippen soll dein Leben mĂŒnden!

Deswegen schreibe ich jeden Tag, kremple die Ärmelschoner hoch und “Friss an Zwerg!! Kapiert?

© 2021-03-05

Hashtags