Früher vs. Heute

Swetlana Adler

von Swetlana Adler

Story

Der Begriff „Heimat“, die Definition von „Heimat – all das ändert sich mit der Zeit. So auch bei mir. Als ich anfing, dieses Buch zu schreiben, stellte ich mir die Frage: Wie habe ich „Heimat“ früher gesehen? Was war für mich Heimat? Und wie ist es heute? Was hat sich geändert?

Früher, als Kind der „Generation Z“ war Heimat für mich Freiheit.

Zeit mit Freunden und Familie.

Gemeinsame Urlaube

Zeit in der Natur, am Meer.

Der Weg vom Kindergarten oder von der Schule nach Hause.

Das Gefühl von Freiheit, Sicherheit.

Dann kamen die beiden Reisen in meine zweite Heimat. 2005 und 2007. Die beiden Reisen begannen die Sicht auf die Definition von Heimat zu verändern. Langsam aber stetig.

Bis zu diesem Zeitpunkt kannte ich meine Zweitheimat nur aus Erzählungen und Bildern, meine dort lebenden Verwandten kaum bis gar nicht.

Ich begann zu verstehen, dass Heimat nicht nur ein Ort auf der Welt sein kann, nicht nur die Eltern und Freunde, sondern, dass Heimat vielschichtig sein kann.

Heute beherbergt der Begriff „Heimat“ für mich zum einen das Gefühl von Freiheit und Sicherheit, das Gefühl von Nachhausekommen, aber auch die Angst und Sorge, dass der Heimatort bald nicht mehr existieren könnte. So wie es schon mit meiner Zweitheimat passiert ist. Auch ist (wie bereits geschrieben) Musik für mich Heimat geworden.

Zum Schluss meine Frage an Sie/euch: Was ist „Heimat für euch? Was assoziieren Sie/ihr damit?





© Swetlana Adler 2023-08-10

Genres
Romane & Erzählungen
Stimmung
Herausfordernd, Emotional
Hashtags