von Marvin Krüger
Assoziationskette
Es ist ein wundervolles Spiel um die Zeit totzuschlagen. Ihr braucht nicht mehr als eure alleinige Existenz. Das Spiel geht reihum, der erste Spieler beginnt mit einem Wort, der nächste muss so schnell wie möglich ein passendes Wort zu nennen, der dritte Spieler reagiert wiederum auf das Wort des Zweiten. Das Spiel kann endlos weiter gehen und es entstehen die lustigsten Ideen … Physik, Strom, Glühbirne, durchgebrannt, Tante Hilde …
Aufstand
Ein Spieler liegt auf dem Boden, ein weiterer schaut sich das Geschehen nun an und wendet seinen Blick anschließend von ihm ab. Nun beschreibt er wie der liegende Spieler aufzustehen hat, der liegende muss die Anweisungen so genau wie möglich befolgen. Lustige Momente sind vorprogrammiert.
Denkmäler bauen
Dieses Spiel eignet sich für größere Gruppen, weshalb ich es gerne mit meinen Jugendgruppen spiele. Je mehr Requisiten, je lustiger und kreativer kann man werden. Die Gruppe berät sich und baut mit ihren Körpern ein bekanntes Wahrzeichen nach. Ein Außenstehender muss dieses Erkennen.
Ein-Wort-Geschichte
Mehr Kreativität? Kein Problem. Versucht eine Alltägliche kleine Geschichte zu erzählen. Ihr macht das zu zweit, jedoch spricht jeder abwechselnd nur ein Wort. Dabei können echt absurde und humorvolle Geschichten entstehen.
Fangen
Das klassische Spiel des Fangens bietet, meiner Meinung, sehr sehr viel potenzial. Man kann das Spiel nämlich ewig weiter spielen und an verrückten Orten wie im Wald, einem Parkhaus oder, wie wir es tun, in ganz Deutschland spielen. Wir wurden durch eine wahre Geschichte inspiriert, bei der eine Gruppe jedes Jahr einen Monat lang Fange gespielt haben und was soll ich sagen, ich kann es euch nur empfehlen. Zu jeder Zeit an jedem Ort kann ein Freund aufschlagen und euch fangen.
Genres-Geschichten
Ein Partyspiel für die ganzen kreativ-lustigen unter euch. Schnappt euch eine bekannte Geschichte oder Märchen und versucht Szenen in verschiedenen Genre zu spielen. Wie würde Rotkäppchen wohl in einem Actionfilm oder Western aussehen? Oder Rapunzel als Sitcom? Seid kreativ und habt Spaß.
Hide and Seek
Verstecken Spielen ist langweilig? Dann müsst ihr die Schwierigkeit erhöhen, ein Wald oder ein Möbelhaus … Grade letzteres ist in einem bekannten Schwedischen Ausstatter geradezu fantastisch.
Untergehende Insel
Es ist das beste Kennlernspiel, was ich kenne. Nehmt die Gruppe und eine passende Menge an Stühle. Es darf niemand den Boden berühren für 5 Sekunden, dann gilt die Runde als gewonnen. In jeder Runde wird ein Stuhl entfernt. Man koordiniert sich und lernt sich schnell kennen, wenn 30 Leute auf 11 Stühlen platz suchen. Als Spielhinweis: Wie die Stühle hingestellt werden könnt ihr der Gruppe überlassen.
© Marvin Krüger 2024-02-17