Geliebtes, schönes Zwingenberg

Tanja Gitta Sattler

von Tanja Gitta Sattler

Story

Im ältesten Städtchen der Hessischen Bergstraße, unterhalb eines Weinbergs und der dicht bewaldeten Morgenruhe, steht mein Elternhaus. Opa Peter und Oma Eva haben es Stein für Stein erbaut. Die Lage ist genauso schön wie die der historischen Altstadt. Wer hier flanieren geht, fühlt sich, als habe ein Schelm die Zeit zurückgedreht. Liebevoll restaurierte Häuser flankieren die schneeweiße Bergkirche, von der aus der Blick auf die Rheinebene schweift. Der lauschige Marktplatz mit einem Brunnen, von Fachwerk und Platanen umsäumt, lädt zum Verweilen ein. Leckermäulchen können sich mit Tapas, griechischen und italienischen Speisen verwöhnen lassen. Bergsträßer Wein ist berühmt für seine hervorragende Qualität, doch wer Mediterranes bevorzugt, wird ebenso fündig. Selbst verwöhnte Gaumen verlieren sich an diesem märchenhaften Ort in euphorischen Schwärmereien.

Unweit des Marktplatzes, an efeubewachsenen Häusern und dem für groovige Livemusik bekannten Café Piano vorbei, führt eine romantische Gasse in Richtung Stadtpark. Neben dem Alten Amtsgericht befinden sich das Theater Mobile und die Remise, welche oft für Kunstausstellungen genutzt wird. Eine Lichttechnikerin des Theaters fühlt sich nach unseren Flamencoshows zum Malen inspiriert. Ich bin sehr gerührt über ihre Impressionen, die sie mit kräftigen Ölfarben auf die Leinwand zaubert.

Wir beschließen ihre Werke gemeinsam mit meinen Fotografien zum Thema “Katzen und Flamenco” in der Remise auszustellen und setzen die Idee, im Juli 2014, in die Tat um. Über die Zeitung laden wir herzlich ein, wahnsinnig gespannt, wer sich für unsere Kreationen interessieren wird.

Zur Vernissage finden sich Familie, Freunde, Bekannte und viele Neugierige ein, inklusive der regionalen Presse. Unsere Gäste erwartet eine Überraschung.

Über Jahre hinweg hat mein lieber Mann Gitarre spielen gelernt, um mich eines Tages begleiten zu können – heute ist es so weit!

1997 haben wir in der Remise geheiratet, nun erleben wir am selben Ort unseren ersten gemeinsamen Liveact. Bühnenboden und Anlage sind installiert, die roten Flamencostühle stehen bereit.

Während Micha seine Gitarre stimmt, springen unsere Jungs, Milan und László, munter auf dem historischen Mauerwerk umher, welches die Remise und den Stadtpark umgibt. Meine Mutter hilft fröhlich beim Sektausschank, mein Vater wird, wie so oft, als Fotograf aktiv. Auch mein Patenkind Tara ist da. Irgendwie fühlt sich das Event wie eine erweiterte Familienfeier an – herrlich!

Die Auftritte im Theater Mobile ernteten großen Applaus, doch hier und heute bin ich noch ein ganzes Stück glücklicher. Strahlende Gesichter honorieren die Symbiose verschiedener Künste, wohlwollende Menschen umgeben mich an diesem vertrauten Ort.

Hand in Hand betreten mein Mann und ich die kleine Bühne. Wir lieben, was wir tun, wir tun, was wir lieben und das Wichtigste ist, wir lieben uns! Ich fühle mich getragen, denn hier ich bin daheim.

© Tanja Gitta Sattler 2021-05-10

Hashtags