Gipfelgespräch. Höchst brisant.

Franz Brunner

von Franz Brunner

Story

Die Gesichter der beiden Kontrahenten sind ernst, todernst, und der Ton von Beginn weg forsch, das Klima sibirisch. Der Moderator, Hubert Einstein, ist ein alter Hase, erfahren und gefinkelt, er kann mit diesem Klima problemlos umgehen.

Der Kandidat der Gestreiften, Alois Kalauer, ist als erster dran, das Los wollte es so. Hans Ehrlos, Kandidat der Gepunkteten, scharrt grimmig in den Startlöchern. Nach 3 Minuten ist er an der Reihe, Zeitvorgabe ebenfalls 3 Minuten, der Moderator achtet auf strikte Einhaltung. Mehrmals wogt die Debatte hin und her, der politische Elitenachwuchs gibt sein bestes, ein Sieger ist nicht auszumachen. Einstein drückt auf eine Klingel, fordert zu den finalen Statements auf. Wieder darf Alois Kalauer beginnen.

„Während ihre Gruppierung, verehrter Herr Ehrlos, ganz eindeutig vom konkurrenzlosen Verlustsynonym geprägt ist, forcieren wir nachdrücklich die lehrplanspezifische Erfolgsautomatik. Nur so können wir als Staat in einer Welt der metadigitalen Overlaykapazität reüssieren.“

Stolz blickt der Jungstar der Gestreiften in die Kamera. Doch auch sein Gegner ist vorbereitet, Hans Ehrlos kontert ebenso souverän.

„Aber verehrter Herr Kalauer, wir waren es doch, die auf die orthogonale Aktivitätsbrisanz hingewiesen haben und auf die Einführung einer ultrastabilen Entsorgungsredundanz drängten. Um an der globalen Identifikationskonzeption partizipieren zu dürfen, braucht es die Gepunkteten an der Führungsspitze.“

Die vereinbarte halbe Stunde ist vorbei, der Moderator dankt artig und entlässt die Kampfhähne. Am Schluss kurzes Anstoßen mit den Ellbogen, medientaugliches Anlächeln und raus aus dem Studio. Beim nahen Würstlstand trifft man sich wieder, zwei Bosner, zwei Dosen Ottakringer, gelb, 0,5 Liter. Einmal Antrinken, einmal Anbeißen. Prost.

„Das war gut heute, oder nicht? Welche Version hast du eigentlich?“

„Was meinst du mit Version?“

„Na, wie alt deine App ist, möchte ich wissen?“

„Welche App meinst du?“

„Na die, mit der du deine Phrasen drischt.“

„Im Ernst, sowas gibt’s?“

„Jetzt sag bloß, der ganze Schwachsinn ist dir selbst eingefallen.“

„Lass dich nicht verarschen, natürlich habe die App auch, Version 3.1.“

„Wusste ich’s doch, du hast die neuere, ich arbeite immer noch mit 2.7.“

„Ich hab’s bemerkt, du hast kaum was Neues gebracht.“

Zwei weitere gelbe Dosen werden geordert und prompt geliefert.

„Was hast du eigentlich studiert?“

“Afrikanistik, bin aber noch nicht ganz fertig. Und du?”

„Sinologie, du weißt schon, alles über China und so. Bin ebenfalls in der Endphase.“

„Und wo siehst du dich in 5 Jahren?“

„Ich spekuliere mit der Landespolitik, mein Onkel macht da was. Und du?“

„Auch in etwa so, aber bei uns gibt’s die bescheuerte Frauenquote, da wird’s vielleicht noch 2 Jahre länger dauern.“

„Hey, geil, da treffen wir uns sicher wieder. Und bis dahin habe ich auch die neueste Version der Phrasendreschmaschine. Also, schnall dich an. Ciao, man sieht sich.“

© Franz Brunner 2021-04-05

Hashtags