von Maria Lackner
Wenn mir vor 20 Jahren jemand erzĂ€hlt hĂ€tte, dass ich meine Kinder in Wien groĂziehen wĂŒrde, ich hĂ€tte ihm den Vogel gedeutet. Ich habe Wien gehasst. Und Meidling. Der Kulturschock nach meiner Jugend am Land war riesig.
Doch dann lernte ich die Schleichwege des Bezirks kennen, auf denen man den Autolawinen ausweichen kann. Ich entdeckte die Tore zum benachbarten Schönbrunnerwald. Ich fand die ZugÀnge zu den FreibÀdern und kostete mich durch alle Marktstandln am Meidlinger Markt. Ich entdeckte die Beisln und KulturstÀdten, FlohmÀrkte und Open Air Kinos.
Wir fanden einen KIGA mit riesigem Garten mit Altbaumbestand. Wir kauften uns eine Jahreskarte fĂŒr den Zoo und sammelten Kastanien auf den breiten Alleen des Schlossparks. Wir rollerten die Meidlinger HauptstraĂe hinunter und fuhren mit dem Weihnachtszug wieder hinauf. Wir drehten unzĂ€hlige Runden auf dem Karussell am Meidlinger Platzl und begutachteten alle 6! SpielplĂ€tze in Gehentfernung. Wir fokussierten uns auf das Schöne in unserem Heimatbezirk. Und nicht nur wir Eltern, auch unsere Kinder fingen an, ihren Lebensraum in der GroĂstadt zu lieben.
Bis im MĂ€rz 2020 die erste Krise unseres Lebens ĂŒber die Stadt hereinbrach. Die Schleichwege wurden zu eng fĂŒr uns als 4-köpfige Familie. Wir konnten auf den schmalen Gehsteigen im Bezirk nicht den erforderlichen Abstand einhalten. Die Tore zu unserem Wald und unserer Wiese wurden versperrt. SpielplĂ€tze, Kindergarten und Zoo wurden geschlossen. Kinder waren plötzlich ungebetene GĂ€ste in SupermĂ€rkten und am Markt. Die Corona Krise hat meinen Kindern schlagartig die Schönheit ihres Lebensraums genommen…
… und die hĂ€ssliche Fratze des Bezirks entblöĂt. Die zubetonierte Seite Meidlings, die zugestellt ist von Blech und Blech und Blech und Blech. Und dazwischen ganz viel Hundepisse garniert mit Tschickstummeln. Mein EinjĂ€hriger wollte mehrere davon essen. Und auch die kinderfeindliche Seite Meidlings tauchte aus den Untiefen unserer Gesellschaft auf. Diese winzigen, unfolgsamen, lauten Virenschleudern – die Kinder Meidlings – ernteten UnverstĂ€ndnis, Geschimpfe und böse Blicke bei ihren wenigen tĂ€glichen Schritten im öffentlichen Raum.
Ich habe wieder begonnen, Meidling zu hassen. Oder das was von Meidling ĂŒbrig geblieben ist in dieser Krise. Meidling ist kein guter Ort, um Kinder durch eine Krise zu begleiten. Und das kann ich mir womöglich nie wieder schönreden.
© Maria Lackner 2020-04-10