von Ishmael Kardryni
„Schachmatt, mein Kumpel“, rief Thiel. Er lehnte sich in seinem Mr. Naughtychair, ein Robotstuhl, zurück und genoss die entspannende Wirkung der Knoten, die seine Wirbelsäulen- und Enddarmmuskeln lockerten. Die angenehme Wirkung des Stuhls verzog sein Gesicht zu einer Grimasse.
„Sergej Viktorowitsch Lawrow, der einfachste Weg, einen Großmeister im Schach zu schlagen, ist, das Spiel zu manipulieren“, dozierte er. „Tausend Jahre byzantinische Diplomatie, Towarisch. Sag mir, was würdest du mit einem gordischen Knoten im Schritt tun, Sergej? Was hätte Alexander getan? Oder war es Prometheus?“
Er griff sich in den Schritt, dann schüttete eine Art Gleitmittel in den Mr. Naughtychair und schloss kurz die Augen, als ob er sein Gegenüber nicht fürchtete.
„Du könntest den Knoten durchschneiden, Sergej. Aber das ist nicht gesund, oder? Oder willst du vielleicht lieber eine Bombe unter dem Tisch zünden? Die Regeln des Spiels neu schreiben? Die Welt würde natürlich schreien: ‚Foulplay, Russland!‘ – nuklearer Fauxpas und so weiter. Aber genau da kommt unsere KI, unser AGI, ins Spiel.“
Thiel schenkte sich eine dicke grüne Flüssigkeit ein. Es war eine Art orales Gleitmittel.
„Erinnerst du dich an Deep Throat … Hm, sorry, Blue, Sergej – Deep Blue? Dieses frühgeborene KI-Baby von einem einst großen KI-Unternehmen? Ich glaube, es hieß IBM, vielleicht Google, oder so ähnlich. Es hat deinen Schachmeister geschlagen. Kasparow, nicht wahr? Und jetzt ist mein Palantir ein wahrer KI-Overlord. Er ist all deinen diplomatischen Zügen um Jahrhunderte voraus.“
Thiel schwang sich noch ein wenig im Stuhl und fuhr fort: „Es gibt keine Meister in diesem Spiel, Sergej, nur Sklaven. Du musst nachgeben und das Spiel sich selbst ausspielen lassen.“
Ein verschmitztes Grinsen kroch über sein Gesicht und ließ sich unter seinem Arschlochkinn nieder.
„Es ist vorbei, Herr Lawrow.“
© Ishmael Kardryni 2025-05-12