H.e.i.m.a.t.g.f.ĂŒ.h‘.l -Simmering

Sabine Leeb

von Sabine Leeb

Story

Kaiser-Ebersdorf frĂŒher ein Dorf wurde 1892 eingemeindet in den Wiener Bezirk Simmering -ein kleiner Teil gehört zu Favoriten . Hier sĂŒdöstlich vom Zentrum fĂŒhlte sich Anno dazumal schon die Kaiser’s Leut’wohl .

Im elften Jahrhundert das erste Mal beurkundet , ließen sich 1309 die Adeligen Ebersdorfer hier nieder und erbauten sich eine Burg als Sitz . Schloss Kaiserebersdorf.Jene Burg Kaiser Maximilian I. zum Jagd und Lustschloss umbauen lies . Heute ist es eine Justizanstalt .

Vis a Vis gibt es meine Volkkschule zu jener Zeit war eine Erziehungsheim in den hoheitlichen RĂ€umen beheimatet .Am Platze davor thront eine frĂŒhbarocke Pfarrkirche mit dem sogenannten Zwiebelturm zu St.Petrus und Paulus geweiht .

Diese Kirche imposant von Weitem zu sehen ,gibt seit mindestens 6 Generationen meiner Familie Trost und Schutz . Hier wurden wir getauft und verheiratet .

FrĂŒher wurde der Umgang zu Fronleichnam in alter Tradition gefeiert , an mehreren AltĂ€ren wurden die hĂŒbschesten Blumengebinde festgemacht , die EinkehrwirtshĂ€user hatten Hochsaison , am nachmittĂ€glichen Kirtag durfte ich mir einen papierenen Sonnenschirm aussuchen . Die besten Kleider wurden frĂŒhestens im Mai und spĂ€testens im Juni ausgefĂŒhrt.Im Körbchen warteten die BlĂŒtenblĂ€tter auf’s streuen .

An jenem Platz von dem ich erzĂ€hle steht auch das Schloss ThĂŒrnlhof , es diente 1809 Napoleon als Hauptquartier wĂ€hrend der Schlacht bei Aspern . Das Schloss NeugebĂ€ude war aus dem Stein von Kaisersteinbruch gestaltet und war 1709 nachdem es Maria Theresia auflöste dem Schneewittchenschlaf verdammt , heute finden hier seit Jahren Sommerveranstaltungen statt .

Wie gerne haben wir auf den HĂŒgeln des erhobenen Schlosses unsere Rodeln ausprobiert oder sind im Schuß mit den Fahrradln runtergesaust , von der Ferne sah ich als Kind , den Kaiser mit seinen Truppen ĂŒber die Had einreiten . Diese sich nun tausende SchrebengĂ€rtner zunutze machen .Sogar ein Lied gibts … auf der Simmeringer Had hods an Schneider verwaht ( verweht ) . Ja wie die Zeit vergeht .

Vieles ist neu entstanden , und aus Altem wurde reformiert Neues gestaltet . Wir haben den Wiener Hafen und den Alberner Hafen .Beide sind mit dem Binnenhandel gewachsen und standardisiert können sie Parole bieten .

Umweltanlagen haben sich GrundstĂŒcke zu Nutze gemacht die brach lagen , teils sind GemĂŒsegĂ€rtner Nachbarn der immensen KlĂ€ranlagen und aus der Vogelperspektive erkennt man riesige GlasdĂ€cher worin PflĂ€nzchen unbehelligt wachsen dĂŒrfen .

Im Bereich Alt Simmering liegt die Hasenleiten gegenĂŒber , dieser Teil wuchs der Mitte Wiens entgegen und bot den Vertriebenen aus dem damaligen Tschechien Heimat in Barracken . Aus diesem Viertel wuchsen wahre Talente heran , die Buben vertrieben sich die Freizeit gerne an den umliegenden FreiflĂ€chen beim kicken . Von Herbert und Toni und anderen Grössen erwĂ€hnenswert standen ihre fleißigen MĂŒtter hier am heimatlichen Herd .

Hier zu leben ist es Allemal wert .





© Sabine Leeb 2020-04-14

Hashtags